Goldwertung (einstimmiger Juryentscheid), Landesmeister für Vorarlberg 2009 und einen Sonderpreis für “bemerkenswerter Spielfilm”. Der Wettbewerb des nicht professionellen Films wurde vom Videoverein Mayrhofen im Zillertal unter dem Patronat des Verbandes österr. Filmautoren (VÖFA) organisiert. 53 Filmbeiträge waren gemeldet und wurden von einer 5-köpfigen Jury bewertet.
Der Vorarlberger Siegerbeitrag “die schrägen Vögel als Filmemacher” handelt von Michael und Martin, die zwei Freunde beschließen einen eigenen Film zu machen. Lisa, die Schwester von Martin muss widerwillig mitmachen. Michael hält die highlights in seinem Filmtagebuch fest. Highlights, na ja, wie man es sieht….. Als Darsteller wirkten Michael Wörz, Martin Stark und Christine Tschallener mit. Im Film wird Vorarlberger Dialekt gesprochen und hat laut den Filmautoren jener Merkmale, die den Menschen unverkennbar mit ihrer Heimat verbindet.
Landesmeister von Tirol wurde das Duo Bernhard Hausberger und Armin Naschberger mit dem Streifen “Ein langer Weg..”, welcher die Arbeit des Brozegießers Walter Rom dokumentiert. Landesmeister von Südtirol wurde Hansjörg Kofler mit seiner Dokumentation “Von der Rebe zum Wein”.
Weitere Preisträger aus dem Ländle (alle vom Filmclub Feldkirch) sind Brigitte Dobler mit der Reisedokumentation “Ein Brunnen für Mgwani ” (Silber und Nennung für die Staatsmeisterschaft), einen Bronzerang erreichten Eugen Hotz mit “Die Amsel” und Manfred Bösch für den Reisefilm “Auf Indiens Straßen”. Ein Diplom bekam Christoph Walch für seinen Beitrag “Making of…”.
Hier kann der Siegerfilm online angeschaut werden:
http://ogablick.home.pages.at/filme/svoegel/sv1.html
Weitere Infos über die Filmemacher und den Filmclub Feldklirch
http://ogablick.home.pages.at/wolfgang.htm
http://ogablick.home.pages.at/werner.htm
http://www.filmclub-feldkirch.com/
Bericht Helmut Köck
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.