Filigrane Krippen stolz präsentiert

FRASTANZ Der traditionsreiche Krippenbauverein Fellengatter freute sich, heuer erstmals seit Pandemiebeginn wieder wie gewohnt zur beliebten Krippenausstellung einzuladen. Zahlreiche Interessierte besuchten die Ausstellung in der Museumswelt in Frastanz.
Insgesamt standen heuer 24 Krippen in verschiedensten Baustilen, von heimischen über orientalische bis zu Laternenkrippen, zur Schau. Zu den Ausstellungshighlights zählten zwei liebevoll renovierte Krippen, eine aus dem Jahr 1959 von Anton Bertsch und eine weitere von Karoline Reisch, deren Original etwa 80 bis 90 Jahre alt sein dürfte. Von ihr stammt auch eine im Koffer versteckte Krippe, die ebenso ein besonderes Exemplar ist. Unter den Krippenbauern befinden sich viele bekannte Namen. So ist eine Krippe von Hildegard und Andrea Gabriel aus der Familie von Altbürgermeister Eugen Gabriel zu sehen und auch eine Krippe von den „Schneggahüslern“ Jürgen und Fabio Lederle.
Große Vielfalt
Die neuesten ausgestellten Krippen sind in einem Kinderkurs, einem Erwachsenenkurs und einem Laternenkurs 2022 entstanden. Zusätzlich waren Krippen aus den Vorjahren zu sehen. Bei der Ausstellung bestand Gelegenheit, sich zu neuen Kursen anzumelden. Drechselarbeiten von Mario Max, Wachsfiguren von Andreas Blenke und Textiles von Melissa Fend ergänzten die Ausstellung. Für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt. Zu den zahlreichen Besuchern der gut besuchten Krippenausstellung zählten der Obmann des Landeskrippenverbandes Dietmar Schneider, der Ehrenobmann des Landeskrippenverbandes Josef Hagen mit Gattin Marlene, Bürgermeister Walter Gohm und der ehemalige Bezirksobmann von Bludenz Johannes Nöbl. Die Segnung der Krippen nahm am Sonntag Pfarrmoderator Norman Buschauer vor.
Lange Tradition
Die Krippenbaukunst wird in Frastanz dank des Krippenbauvereins Fellengatter, der in der größten Parzelle der Marktgemeinde seine Wurzeln hat, seit über 60 Jahren gepflegt. Vorarlbergs viertältester Krippenbauverein wurde 1959 von Leonhard Jutz gegründet. Heute zählt der aktive Verein mit Obfrau Carmen Lassnig rund 60 Mitglieder und hat sein Vereinslokal in der Mittelschule Frastanz. HE
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.