FIA wies Kompromissangebot der Teams zurück

Erst danach könnte über etwaige Änderungen des Concorde Agreements, das unter anderem die Vermarktung regelt, verhandelt werden, so Mosley. Die FOTA lehnt die vom Weltverband festgesetzte, optionale Budgetobergrenze von 40 Millionen Pfund (46,9 Mio. Euro) ab. Laut Mosley haben die Teams aber keinen brauchbaren Gegenvorschlag vorgelegt.
“Ein fundamentales Problem beim Vorschlag der FOTA ist das Fehlen einer klaren Zahl. Die Teams müssen wissen, wo die Grenzen sind”, meinte der FIA-Präsident, der daran erinnerte, dass die Teams der Änderung des Reglements bereits im Vorjahr zugestimmt hatten. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft soll die Königsklasse auch mit der neuen Obergrenze laut Mosley nicht werden. Teams, die sich an die knapp 47 Millionen Euro halten, werden mit erheblichen technischen Freiheiten bei Motorleistung und Aerodynamik belohnt. “Es wird aber nur einen Satz an Regeln geben”, betonte Mosley.
Lediglich Cosworth, der Motorenlieferant der neuen Teams Campos, Manor und USF1, dürften demzufolge ohne Drehzahllimit fahren. Durch die fehlende Vorlaufzeit entstünden dadurch aber keine Wettbewerbsvorteile. “Das kann jeder Ingenieur bestätigen”, versicherte Mosley.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.