Hier trete der groteske Fall ein, dass sich die betroffenen Bundesländer mit Steuergeld, von der gesetzlichen Verpflichtung Behinderte einzustellen, freikaufen würden, kritisierte Hofer, der forderte diesen Unsinn abzustellen. “Wenn es ein Bundesland nicht schafft die Quote zu erfüllen, so muss der Posten eben frei bleiben”, zeigte Hofer eine Alternative auf.
Ziel dieses Gesetzes sei es, behinderten Menschen eine Chance auf einen Arbeitsplatz zu geben, so Hofer, der nicht versteht, dass sich hier ausgerechnet der öffentliche Dienst vor dieser wichtigen gesellschaftspolitischen Aufgabe drücke. Besonders begehrt, berichtete Hofer, seien Posten im Portierbereich, die jedoch derzeit vor allem durch brave Parteigänger von Rot und Schwarz besetzt seien, die keine Behinderung aufweisen würden. “Mehr soziale Verantwortung und weniger Postenschacher und Freunderlwirtschaft wäre angebracht”, forderte Hofer.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.