Feuerwerk statt Funkenbrennen

HÖCHST Schon traditionell wurde die Funkenhexe von Waltraud Blum am vergangenen Sonntagvormittag von den Höchster Kindergärtler zum Funkenplatz geführt. Die Brugger Funker hatten beim Eintreffen der Kinder schon Wurst, Hamburger, Pommes und Käsetoast parat. Heuer spielte beim Frühschoppen die Minis und Jungmusik Höchst. Alles auf Schiene gebracht, machte das Wetter dem Brugger Funker einen Strich durch die Rechnung: Der April meldete sich vorzeitig und Sturm, Wind sowie Regen machte das Funkenbrennen bis in die letzten Minuten unmöglich. Die Kinder hatten sich schon auf den Fackelzug und gemeinsames Anzünden gefreut – dies wurde aber aus Sicherheitsgründen abgesagt.
Feuerwerk überzeugte
„Uns steht die Sicherheit der Besucher an erster Stelle“, erklärte der Funkenmeister Albert Barth. „Deshalb verschieben wir das Feuerspektakel auf Dienstag.“ Damit die zahlreichen Gäste aber nicht umsonst den Weg zur „Brugg“ gemacht haben, stellen die Pyrotechnikerteam mit Helmut Nekrepp ein tolles Feuerwerk zusammen. Großen Applaus und eine Zugabe später genossen die Gäste das verschobene Event noch mit „Funkaküachle“ und Glühmost im beheizten Barzelt. Der Ofen als Tombola-Hauptpreis wurde ebenfalls am Dienstag verlost. ETU
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.