Feuerhölle Notre-Dame: Grabesritter retten Jesus Dornenkrone

Die wertvollste Reliquie, die gestern aus der brennenden Kathedrale gerettet wurde: Die Dornenkrone, im 13. Jahrhundert von Ludwig IX. vom byzantinischen Kaiser in Konstantinopel gekauft und nach Paris gebracht. Eigens für die Aufbewahrung der Dornenkrone ließ der König die kunsthistorisch ebenfalls bedeutende Sainte-Chapelle erbauen.
Unter den Reliquien, mit denen damals ein reger Handel betrieben wurde, gelten die sogenannten Passionsreliquien, die also unmittelbar mit dem Leiden und Sterben Jesu Christi zu tun haben sollen, als wichtigste überhaupt – mit der Bedeutung der Dornenkrone vergleichbar wäre nur etwa der Abendmahlskelch in Valencia oder die Kreuz-Teile in der römischen Basilika Santa Croce in Gerusalemme, so Rupert Klieber. “Gerade in der Karwoche besitzen diese wichtigsten Reliquien der mittelalterlichen Welt natürlich eine hohe Symbolkraft.” Von der Sainte-Chapelle nach Notre Dame wurde die Dornenkrone vermutlich während der französischen Revolution übersiedelt.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.