AA

Festnahmen nach Diebstählen im Versace-Lager in Italien

Beute im Wert von über einer Million Euro
Beute im Wert von über einer Million Euro ©APA/AFP
Die Polizei hat in der norditalienischen Stadt Novara eine neunköpfige Bande festgenommen, die Kleidungsstücke aus dem Lager der Modemarke Versace gestohlen und sie anschließend im Internet verkauft haben soll. Mit den Erlösen - rund 1,3 Millionen Euro - wurden Immobilien, Fahrzeuge und Luxusuhren erworben, berichtete die Polizei. Nach mehr als einem Jahr Ermittlungen konnte die Polizei die mutmaßlichen Täter identifizieren.

Der entstandene Schaden für das Mailänder Modehaus wird auf mindestens zwei Millionen Euro geschätzt. Den Festgenommenen wird Diebstahl und Geldwäsche vorgeworfen.

Modehaus hatte wiederholt Diebstähle gemeldet

Die Ermittlungen wurden aufgenommen, nachdem das Modehaus wiederholt Diebstähle in seinem Lager in Novara gemeldet hatte. Dort werden die Kleidungsstücke gelagert, bevor sie zu Händlern weltweit verschickt werden. Eine Mitarbeiterin hatte zudem bemerkt, dass neue Versace-Waren online zu Preisen angeboten wurden, die mindestens 50 Prozent unter dem Listenpreis lagen.

Die Polizei identifizierte drei Lagerangestellte. Sie besaßen exklusive Zugangsberechtigungen zum Lager und versiegelten Pakete mit markiertem Klebeband. Gegen sie wurde Hausarrest verhängt.

Die drei Angestellten sollen Kleidungsstücke an einen 28-jährigen italienischen Drahtzieher übergeben haben, der sie online weiterverkaufte. Dieser wurde festgenommen. Für seinen Online-Vertrieb nutzte der 28-Jährige offenbar die Hilfe seiner Mutter und Partnerin, teilte die Polizei mit. Gegen sie wurde ebenfalls Hausarrest verhängt. Den Verdächtigten wurden u.a. Immobilien, vier Autos, drei Luxusuhren sowie Bankkonten konfisziert.

(APA)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Festnahmen nach Diebstählen im Versace-Lager in Italien