Die Bittgänge sind ein altes Brauchtum. Diese Liturgiefeier an Christi Himmelfahrt, 40 Tage nach Ostern und mit dutzenden Teilnehmern aller Generationen, wurde in der Schrunser Pfarrkirche eröffnet. Pfarrer Herbert Böhler, fünf Ministranten, die beiden Träger der violetten Prozessionsfahne und der Lautsprecherbox sowie der Mesner beteten mit den Teilnehmern während der anschließenden Prozession den glorreichen, freudenreichen und schmerzhaften Rosenkranz. Die Prozession mit dem Auszug durch das Hauptportal verlief vom Schrunser Gotteshaus in die Silvrettastraße, den Veltliner- Widum- und Auweg. Zwischendurch nutzten mitbetende Kinder auf den gelb leuchtenden Blumenwiesen die Gelegenheit, vergnügt in Pusteblumen zu blasen. Dem kräftigen Fähnrich machte indessen der heftige Gegenwind arg zu schaffen, woraufhin er die Fahnenstange “schultern” musste.
Während des Bittgangs verkündete der Schrunser Pfarrer an allen vier Stationen das Wort Gottes, segnete die Menschen und den Boden. Der Mesner vergrub nach altem Brauch an den Stationen kleine Mengen an Palmen, Salz, Kohle und Weihrauch. Über einen Spazierweg ging die Prozession – vom weidendem Braunvieh neugierig beäugt – vom Auweg weiter zum Hotel Zimba und in die Kirche. Dort wurde der Schluss-Segen gespendet. Traditionell wird die Prozession am Festtag Christi Himmelfahrt mit dem Lied “Maria Maienkönigin” beschlossen. In diesem Lied heißt es: “Maria Maienkönigin, dich will der Mai begrüßen – o segne ihn mit Muttersinn und uns zu deinen Füßen.” (Die Schrunser Pfarrgemeinde St. Jodok feiert noch im Mai jeweils am Mittwoch und Samstag um 19:30 Uhr eine Maiandacht in ihrer Pfarrkirche.)
Gerhard Scopoli
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.