Festabend für den langjährigen Bürgermeister

Eichenberg. “Ich bin eigentlich bis heute immer gerne Bürgermeister gewesen. Viele gute Erinnerungen, eine äußerst positive Dorfentwicklung sowie eine beispielhafte Zusammenarbeit auf allen Ebenen prägten diese 25 Jahre”, so ein sehr dankbarer Hermann Gmeiner im Rückblick auf insgesamt fünf sehr ausgefüllte Legislaturperioden als Bürgermeister der lebenswerten Gemeinde Eichenberg.
Als Quereinsteiger übernahm der Marketingleiter bei der Vorarlberger Erdgasgesellschaft im Jahre 1985 dieses Amt von seinen Vorgängern Edmund Kienreich (1982 – 1985) und Josef Degasper (1965 – 1982). Neben seinem Beruf stellte sich Hermann Gmeiner nun fortan mit viel Idealismus, Engagement und Herzblut den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Dienste seiner Gemeindebürger. Eine attraktive Zentrumsgestaltung mit einer sehenswerten Ortsdurchfahrt, ein neues Mehrzweckgebäude mit Gemeindesaal, Räumlichkeiten für die Feuerwehr, den Musikverein, die Mütterberatung oder anderen Institutionen, eine neue Aufbahrungshalle, gute Rahmenbedingungen für die Vereine, die stete Verbesserung samt Ausbau der Infrastruktur mit Straßenprojekten, Wildbachverbauungen, Wasserversorgung oder Kanalisation, die Förderung des Tourismus und die überregionale Zusammenarbeit waren die besonderen Schwerpunkte. Ein großes Anliegen in all den Jahren waren für ihn die Kinderbetreuung und die Erhaltung der Zweiklassigkeit der Volksschule Eichenberg verbunden mit der Schaffung von Wohnraum für Familien. Eine stolze Leistungsbilanz!
Da ließ es sich die Gemeinde Eichenberg natürlich nicht nehmen, ihren verdienten Bürgermeister zusammen mit seiner Gattin Margit und der Familie anlässlich des 25-jährigen Jubiläums im Rahmen eines Festabends entsprechend zu feiern. Groß war die Zahl der Laudatoren und Gratulanten, allen voran Vizebürgermeister Rudolf Hehle als Organisator und langjähriger treuer Wegbegleiter, Erwin Vogler für die Gemeinde, Landesstatthalter Markus Wallner für das Land Vorarlberg, Bürgermeister Georg Bantel (Möggers) für die Leiblachtaler Gemeinden, Bürgermeister Walter Matzner (Sigmarszell) für die bayrischen Nachbarn, Pfarrmoderator Pater Markus Stark von der Mehrerau, AFK Josef Degasper für die Vereine, Stefanie Fetz für die Jugend und als krönender Abschluss Heimatdichterin Ingrid Eller.
Verantwortliche aus der Gemeinde, der Pfarre und den Vereinen, Schule und Kindergarten, unter anderem die Gemeinderäte Alfons Rädler und Othmar Gomm, Gemeindesekretär Paul Hehle, Volksschuldirektorin Lydia Andric, Kindergartenleiterin Grete Violand, MV-Obmann Reinhold Lässer oder Pfarrgemeinderatsvorsitzender Gottfried Schwarzmann, zeigten ihre Verbundenheit mit ihrem Bürgermeister.
Mit dabei in der ausgewählten Gesellschaft waren auch die Bürgermeisterkollegen Xaver Sinz (Lochau), Karl Hehle (Hörbranz), Hans Kogler (Langen) und Ulrich Pfanner (Scheidegg), Alt-Bgm. Josef Geissler (Hohenweiler), Bezirkshauptmann Elmar Zech, Gemeindeverbandsvizepräsident Alt-Bgm. Erwin Mohr, Dir. Gustav Kathrein (Raiffeisenbank), Krankenpflegevereinsobmann Franz-Josef Muxel, GF Sozialsprengel Leiblachtal Thomas Winzek sowie Musikschuldirektor Manfred Heil. Umrahmt wurde der Festakt vom Musikverein Eichenberg unter der Leitung von Kapellmeister Werner Böhler und dem Eichenberger Frauenchörle unter der Leitung von Brigitte Immler.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.