AA

Fest der Feste mit den „Seern“, 20 Musikgruppen und dem großen Umzug

Die Auer Musikanten freuen sich auf vier unvergessliche Tage, auf beste Unterhaltung und auf viele Besucher. | Bildnachweis: Bürgermusik Au
Die Auer Musikanten freuen sich auf vier unvergessliche Tage, auf beste Unterhaltung und auf viele Besucher. | Bildnachweis: Bürgermusik Au
Noch zwei Tage, dann beginnt in Au das Fest der Feste des Bregenzerwälder Sommers: das 48. Bregenzerwälder Bezirksmusikfest. Die Musikanten der Bürgermusik Au haben keine Mühen und Kosten gescheut, um ein spannendes, unterhaltsames Programm für Jung und Alt auf die Beine zu stellen.
Bürgermusik Au
Die Spezies Musikant
Ein riesiges AU wird hergestellt
Helferabend für die freiwilligen Helfer
Musikanten bauen Barelemente
Riesige Stahlmusikantinnen laden zum Fest

Das Fest wird am Donnerstag, 11. Juli, 19 Uhr, mit einem beeindruckenden Sternaufmarsch eröffnet; 16 Musikvereine aus ganz Vorarlberg nehmen daran teil. Ab 20.30 Uhr erlebt Au den Auftritt einer der ganz großen Pop- und Schlagerbands Österreichs: „Die Seer” spielen exklusiv beim Bezirksmusikfest auf. Tags darauf, am Freitag, 12. Juli, findet ab 13.30 Uhr das Seniorentreffen Bregenzerwald statt sowie das Auer Dorftreffen, zu dem zahlreiche, ehemalige Auer erwartet werden. Die „Südtiroler 6er Musig” und „Die Innwälder” sorgen für gesellige Stimmung.

Am Samstag, 13. Juli, wird den ganzen Tag im Festsaal der Schule Au der Konzertwettbewerb durchgeführt. Der Marschkönig wird durch einen Pflichtmarsch in der jeweiligen Stufe ermittelt und zwölf Musikkapellen musizieren um den Leo Weidinger Preis, der als Wanderpokal im Bregenzerwald vergeben wird. Zwischen der Wettbewerbsarena und dem Festgelände verkehren Shuttlebusse.

Internationales Trachtentreffen
Am Samstagnachmittag, ab 14 Uhr, werden 1000 TrachtenträgerInnen aus dem Bregenzerwald, aus Vorarlberg, Tirol, der Schweiz und aus Deutschland in das Festzelt einmarschieren. Bei dem Trachtentreffen werden einzelne Trachten vorgestellt und prämiert. Der nächste Tag, Sonntag, 14. Juli, steht ganz im Zeichen von Au: Er beginnt um 8.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Auer Pfarrkirche, danach folgt ein Frühschoppen und am Nachmittag, ab 13.30 Uhr, findet der große Umzug „Üsa Dof” statt. Elf Gespanne, acht Fußgruppen und 31 Musikkapellen beleben die Auer Straßen und lassen sie erklingen. Über 2000 Teilnehmer werden erwartet. Beim Umzug sind zahlreiche Themengruppen dabei, die einen Einblick ins Dorfgeschehen der letzten Jahrzehnte geben, z.B. die Bauern, die Skifahrer, eine Wälderhochzeit im alten Gewand oder eine Sennküche. Um 16.45 Uhr ist die größte Blaskapelle der Welt zu bewundern: Alle Musikkapellen des Umzugs spielen im Zelt gemeinsam drei Märsche. Etwas später, um 20 Uhr, werden die Sieger des großen Gewinnspieles bekanntgegeben, dessen Hauptpreis ein Toyota im Wert von 35.000 Euro ist.
Die Musikanten der Bürgermusik Au freuen sich auf vier unvergessliche Tage, hoffen auf viele Besucher und verabschieden sich wie immer mit „kunscht O[AU?”]

DATEN UND FAKTEN ZUM BEZIRKSMUSIKFEST

  • Über 20 Musikgruppen spielen in den drei Tagen auf der modernen Drehbühne. Musikprogramm wird nonstop geboten.
  • Die Weinlaube wurde mit modernem Holzbau eingerichtet. Neben feinen Weinen werden die Besucher hier mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region verwöhnt.
  • Für die Kaffee-Pilsbar wurden eigens gemütliche Möbel aus Holz erzeugt. Die Kaffee-Bar steht unter dem Motto: „Eine Aussicht aufs Dorf”.
  • Die Bar, in der stets ein DJ spielen wird, verfügt über eine Länge von 160 Laufmetern – sie ist also eine wahre Barmeile.
  • Die Bedienung beim Fest erfolgt nach dem Fast Order System. Will heißen: Bestellen und schon vor dem Bezahlen serviert bekommen.
  • Parkplätze: Zufahrt zum Zelt in Au-Wieden ist nur vom Gasthaus Schiff aus möglich, Parkplätze befinden sich vor dem Zelt. Bei Schlechtwetter kann nur bei den Bergbahnen Diedamskopf geparkt werden, ein Shuttlebus verbindet Diedamskopf-Parkplatz mit dem Festgelände.
  • Aus allen Teilen des Landes – Großes Walsertal, Dornbirn, Bregenz, Vorderwald, Lechtal – sind Buslinien eingerichtet worden.
  • Das Zelt, das sich in Wieden in der Nähe des Schwimmbades befindet, umfasst eine Fläche von ca. 8550 Quadratmetern.

Weitere Infos unter www.musikfest-au.at

Zum Programm

  • VOL.AT
  • Werbung
  • Fest der Feste mit den „Seern“, 20 Musikgruppen und dem großen Umzug