In ihrem auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch gehaltenen Eingangsstatement sprach sie sich auch für intensivere Beziehungen mit der UNO aus. Langfristig wäre es nur konsequent, wenn die EU auch im UN-Sicherheitsrat vertreten wäre.
Die Beitrittsbemühungen der Türkei fanden zu Beginn des Hearings keine Erwähnung. Ferrero-Waldner konzentrierte sich auf die Nachbarschaftspolitik und im Osten und Süden, aber auch auf die Unterstützung der Friedensbemühungen im Nahen Osten. Im ureigensten Interesse der EU sei auch ein demokratisches, stabiles und wirtschaftlich starkes Russland. Als Ziel nannte sie dabei eine strategische Partnerschaft, von der beide Seiten profitieren könnten.
Die EU sei der größte Handelsblock der Welt, der größte Geber von humanitärer und Entwicklungshilfe und ein steter Bezugspunkt für andere hinsichtlich Stabilität, Demokratie und Menschenrechte, so Ferrero-Waldner. Um aber auch den entsprechenden politischen Stellenwert in der Weltpolitik zu bekommen, müsse die EU nach innen stark sein und nach außen mit einer gemeinsamen Stimme sprechen.
Als eine der größten Herausforderungen nannte Ferrero-Waldner die Erhöhung der Sicherheit der Bürger sowie die Bedrohung durch den internationalen Terror. Die EU sollte auch im Bereich der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik aktiver sein, etwa bei der Stärkung der Rechtsstaatlichkeit und dem Aufbau von Kapazitäten für funktionierende Polizeikräfte, Gerichte und Zivilverwaltungen in Krisenregionen. Als weitere Schwerpunkte nannte sie Konfliktverhütung und Krisenmanagement, die Förderung der Menschenrechte sowie eine Stärkung des Multilateralismus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.