Fernwärme Wien senkt nach Prüfung die Preise

Die Kommission war eingerichtet worden, nachdem die Wien Energie die Preise im Vorjahr in etwa verdoppelt hatte - was für massive Kritik sorgte.
Fairnesskommission: Fernwärme Wien senkt nach Prüfung die Preise
Seither wurden bereits zwei Mal Reduktionen angekündigt. Nun soll es einen dritten Entlastungsschritt geben. Die Kommission - die vom Juristen Walter Barfuß geleitet wird - hat laut Hanke den Auftrag, die Entwicklung an den Energiemärkten zu beobachten. Nun hat sich hier offenbar ein für die Fernwärmekunden günstiger Trend abgezeichnet.
Senkung der laufenden Kosten bei Fernwärme ermöglicht
Die Marktlage der vergangenen Wochen und die aktuellsten Winter-Prognosen ermöglichen laut Finanzressort eine zusätzliche Senkung der laufenden Kosten. Versprochen wird eine "deutlich spürbare" Reduktion. Bei einer Standardwohnung mit 70 Quadratmetern soll die Ersparnis zwischen 80 und 230 Euro alle zwei Monate betragen. Die Fernwärme-Preisreduktion wird im Zuge der kommenden Jahresabrechnungen in den neuen Teilbeträgen berücksichtigt.
Wien Energie nehme 120 Millionen Euro in die Hand
"Mit der mittlerweile dritten Preissenkung bei der Fernwärme in diesem Jahr lösen wir unser Versprechen ein, jeden Spielraum zu nutzen", betonte Hanke. Die Wien Energie nehme dafür nochmals rund 120 Mio. Euro in die Hand, hieß es. Die Maßnahmen sollen im Dezember in den Aufsichtsräten von Wien Energie und Wiener Stadtwerken beschlossen werden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.