Ferienende im Osten: Staus vor allem am Samstag
Das Ferienende in Wien, Niederösterreich und Burgenland sowie dem deutschen Nordrhein-Westfalen und Teilen der Niederlande soll vor allem ab Samstagmittag vermehrt für Staus sorgen. Laut ÖAMTC werden davon hauptsächlich die Nord-Süd-Transitrouten betroffen sein: Blechkolonnen auf der Tauernautobahn (A10) vor den Tunnelbereichen, im ganzen Verlauf der Fernpassstraße (B179) sowie auf der Rheintalautobahn (A14) vor dem Pfändertunnel werden erwartet. Der ARBÖ warnte außerdem vor Staugefahr auf der Inntalautobahn (A12) sowie der Brennerstrecke (A13) vor der Mautstelle Schönberg. Auch auf der Fernpassroute (B179) vor den Portalen des Lermoosertunnels und des Grenztunnels Vils/Füssen heißt es laut ARBÖ “bitte warten”.
Staus auch in den südlichen Nachbarländern
Wie schon in den vergangenen Wochen soll es vor allem aus den südlichen Nachbarländern wieder schlechte Verkehrsnachrichten geben. Im Bereich Udine in Italien sowie in Slowenien vor dem Autobahnende bei Ptuj und an der Grenze zu Kroatien prognostiziert der ÖAMTC Staus. Ebenso soll es in Kroatien vor den Mautstellen und im Großraum Zagreb zu Wartezeiten kommen.
Sonntag: Stau auf A2, A23, A7 und A1 befürchtet
Kurzurlauber und Ausflügler, die das Wochenende gerne bis zum letzten Moment auskosten, werden vor allem am Sonntagabend Verzögerungen in den Einfahrten der Ballungszentren verursachen, waren sich die Autofahrerclubs einig. Die Südautobahn (A2) und die Südosttangente (A23) in Wien sowie die Mühlkreisautobahn (A7) in Linz seien davon betroffen. Auf der Westautobahn (A1) sei ab der Autobahnausfahrt St. Christophen mit Überlastung zu rechnen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.