AA

Feldkirchs Handballer blieben ohne Punkte

Die Feldkircher Handballer verloren in Gerhausen mit drei Toren Differenz
Die Feldkircher Handballer verloren in Gerhausen mit drei Toren Differenz ©VOL.AT/Luggi Knobel
Feldkirch. Die stark ersatzgeschwächte HC BW Feldkirch-Herrenmannschaft unterlag im Rahmen der deutschen Landesliga 4 in Gerhausen mit drei Toren Differenz.

Kein Erfolgserlebnis gab es für Feldkirchs Handballherren bzw. die Truppe, die vom ursprünglichen 17-Mann-Kader einsatzbereit war. In einer Partie, die schon nach 15 Minuten entschieden schien, setzte sich am Schluss nicht die bessere aber die glücklichere Mannschaft mit 28:25 durch. Für Gerhausen traf Patrick Droxner mit sieben Toren am häufigsten, für Feldkirch erzielte Flo Hintringer mit acht Toren die meisten Treffer.

Viel vorgenommen hatten sich die Jungs aus der Montfortstadt. Durch das Fehlen von nicht weniger als 7!! Akteuren war das Trainerduo Grissmann/Satzinger gezwungen, einige Umstellungen vorzunehmen und Spielern, die ansonsten nicht so viel Einsatzzeit bekommen, das Vertrauen zu schenken. Beim Stand von 2:1 klappte das noch ganz gut, doch die nächsten 15 Minuten waren aus Feldkircher Sicht eine Katastrophe: in der Abwehr war man gegen die schnell spielenden Gastgeber immer einen Schritt zu spät und im Angriff wurden die Bälle reihenweise hergeschenkt. Das Resultat war ein Time-Out von Feldkirch – zu diesem Zeipunkt (nach gut 15 gespielten Minuten) war auf der Anzeige in der Dieter-Baumann-Halle ein 13:4 für Gerhausen zu lesen! Die Vorentscheidung schien gefallen zu sein, die knapp 400 ZuschauerInnen waren lautstark und zufrieden mit dem bisherigen Auftreten ihrer Mannschaft. Nach dem Time-Out kam Feldkirch so langsam in die Gänge: hinten standen Manuel Brunner & Co. nun deutlich besser und auch Stephan Hämmerle im Kasten steigerte sich von Minute zu Minute. Feldkirch erkämpfte sich nun in der Abwehr die Bälle und verwertete die sich ihnen bietenden Chancen beinahe makellos. Mit einem sensationellen 8:0 Run waren Philipp Franz und Kollegen wieder dran und beim Stand von 13:12 wurden die Seiten gewechselt.

Die zweite Hälfte blieb über die gesamten 30 Minuten eng. Es war immer dasselbe Bild: Gerhausen legte zwei bis drei Treffer vor und Feldkirch glich immer wieder aus. So bewegte sich das Spiel auf Messers Schneide und jede Unachtsamkeit konnte die Entscheidung herbeiführen. Obwohl die Montfortstädter nur begrenzte Wechselmöglichkeiten hatten, zeigten sie eine couragierte Leistung. Als Gerhausens Oliver Köppel auf 17:15 stellte, war die Halle wieder da. Doch Treffer von Philipp Franz, Imran Xhemaj und Flo Hintringer drehten die Partie und Feldkirch lag mit 17:18 in Front. Dies sollte leider die einzige Führung bleiben, dann zum einen vergaben die Feldkircher viele 100%-ige Chancen, zum anderen wussten die Gerhausener ihre Chancen zu nutzen. Als es dann 23:18 hieß, schien die Partie endgültig entschieden zu sein. Doch ein starker Stephan Hämmerle (entschärfte unter anderem zwei Siebenmeter) und konzentrierte Abschlüsse führten dazu, dass Feldkirch knapp acht Minuten vor Schluss den 24:24 Ausgleich schaffte. Nun machte sich der Kräfteverschleiß bemerkmar, denn beste Chancen wurde ausgelassen – zum Leidwesen von Coach Satzinger traten die beiden bis dahin tadellos pfeifenden Unparteiischen auf den Plan und die Pfeife blieb bei klaren Aktionen gegen Feldkirch stumm. Auf der Gegenseite sollten sie mit einer mehr als fragewürdigen Zwei-Minuten-Strafe gegen Christoph Hintringer für die Vorentscheidung sorgen, da die Spieluhr zu diesem Zeitpunkt 58:25 anzeigte – Feldkirch musste die Partie in Unterzahl zu Ende spielen. Und genau in dieser Phase war es die Klasse vom bisher unscheinbaren Daniel Bux, der mit zwei Rückraumkrachern für die Entscheidung zu Gunsten von Gerhausen sorgte. Das 28:25 nach einem Konter war nur mehr die Draufgabe auf ein Spiel, dass in den letzten zehn Minuten auch aufgrund der fragwürdigen Pfiffe der beiden Schiedsrichter entschieden wurde.

Trotz der angespannten personellen Situation haben sich die Montfortstädter gut verkauft und mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit und Glück hätte das Endergebnis anders ausschauen können. “Obwohl wir unglücklich verloren haben, bin ich dennoch stolz auf die Jungs” sagte ein doch angefressener Spielertrainer Bernhard Grissmann. “Nach dem 13:4 haben wir gezeigt, wozu wir in der Lage sind und die Mannschaft hat sich nie aufgegeben. Ein Punkt wäre verdient, zwei Punkte Glück gewesen. Jetzt stehen wir mit null da und dürfen trotzdem zufrieden sein.”

Am kommenden Wochenende haben die Feldkircher in der Liga spielfrei, im Bezirkspokal treffen sie aber auf die HSG Langenau/Elchingen II. Und dort werden mit Christoph Hintringer und David Erlacher weitere zwei Spieler nicht mit dabei sein. Man darf gespannt sein, wie die bis dahin zusammengewürfelte Mannschaft aussehen wird…

6. Runde Landesliga Staffel 4

TV Gerhausen – HC JCL BW Feldkirch 28:25 (13:12)

HC JCL BW Feldkirch: Hämmerle, Lipp; Grissmann 6/1, Xhemaj 2, Giussani, Hintringer F. 8, Hintringer Chr. 1, Erlacher 4, Franz 4, Kutluana, Brunner.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Feldkirchs Handballer blieben ohne Punkte