Das betonte das Stadtoberhaupt am Rande seiner wöchentlichen Pressekonferenz am Dienstag. Fekter habe mit ihren Aussagen auch ihre Vorgänger kritisiert, da aufgrund von ÖVP-Ministern der Wiener Polizeiapparat an den “Rand des Zu-Tode-Sparens” geraten sei. Häupl forderte 1.000 Polizisten mehr für die Bundeshauptstadt.
Die Innenministerin hatte in einem Interview am vergangenen Wochenende davon gesprochen, die Wiener Polizei habe durch die Reformen der vergangenen Jahre vielleicht noch nicht die Effizienz, die möglich und nötig sei. “Wer hat denn die Reformen für die Wiener Polizei erfunden?”, fragte Häupl heute rhetorisch. Es sei kühn, nun zu sagen, die Polizei arbeite nicht effizient genug. Hier werde – um abzulenken – auf dem Rücken von Sorgen der Wiener Bevölkerung die Sicherheit betreffend eine “unredliche, polemische Diskussion” geführt.
Der Bürgermeister stellte sich klar hinter die Exekutivbeamten der Bundeshauptstadt: Diese würden angesichts der gegenwärtigen Personalsituation unter schwierigen Bedingungen hervorragende Arbeit leisten. Immerhin entfielen rund 50 Prozent aller Anzeigen in Österreich auf Wien, die jedoch nur von 20 Prozent des landesweiten Polizeipersonals erledigt werden müssten. Landespolizeikommandanten Karl Mahrer müsse hier “Mängelverwaltung” betreiben, so Häupl.
Gleichzeitig betonte der Bürgermeister einmal mehr, dass die Kriminalitätsbekämpfung ausschließlich im Bereich der Polizei liege. Es liege in der Verantwortung des Innenministeriums, den Apparat derart auszustatten, um dieser Aufgabe nachkommen zu können. Die Stadt Wien könne hier nur unterstützend behilflich sein, etwa mit Ordnungshütern oder der Abnahme von Verwaltungsaufgaben, unterstrich Häupl.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.