Fekter: "Hypo kostet uns mehr Geld als Griechen"

Die Griechen seien nicht das eigentliche Problem, “die nehmen wir schon mit”. Wirklich problematisch hingegen wäre es, wenn auch Italien ins Wanken käme, so Fekter: “Die Italiener auch noch aufzufangen, das kann nicht gehen.”
Welche Kosten auf den Staatshaushalt auch bei einer “geordneten” Pleite Griechenlands zukommen, hat das Finanzministerium noch nicht beziffert. In den letzten 15 Monaten hat Österreich etwa 1,4 Mrd. Euro an bilateraler Hilfe an Athen überwiesen, bis Mitte November sollen (aus Österreich) weitere 158 Mio. Euro dazukommen.
Bad Bank hält 1,2 Milliarden griechische Staatspapieren
Zusätzlich hält die staatlich garantierte Bad Bank der früheren Kommunalkredit (KA Finanz) etwa 1,2 Mrd. Euro an griechischen Staatspapieren, die ebenfalls an einem Schuldenerlass teilnehmen müssten. Derzeit wird im Markt mit einem “Haircut” von 50 bis 60 Prozent gerechnet. Die Hypo Kärnten soll nach Medienberichten bis 2013 weitere 3 Mrd. Euro brauchen, was vom Finanzministerium aber als spekulativ dementiert wird. Offizielle Zahlen sind auch über den erwarteten Hypo-Zuschussbedarf bisher nicht veröffentlicht worden.
Im allgemeinen sieht Fekter derzeit die Notwendigkeit für neue Staatshilfen an die Banken nicht. Geld dafür wäre aus dem früheren Bankenhilfspaket noch vorhanden. Von den 15 Mrd. Euro für Kapitalzuschüsse aus dem Bankenpaket 2008, seien noch 6 Mrd. Euro verfügbar, sagte Fekter bei der Abendveranstaltung am Dienstag.
APA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.