Feierabend für Grabserbahn
Nach der Wintersaison ist im April 2008 definitiv Schluss, bekräftigt Bürgermeister Herbert Bitschnau. Nach 60 Betriebsjahren ist der älteste Einer-Sessellift Vorarlbergs im wahrsten Sinn des Wortes Geschichte. Alle Anstrengungen um eine Bewilligung für einen Weiterbetrieb sind gescheitert.
Dass die alte Grabserbahn abgebaut werden muss und zum Alteisen wandert, damit hat man sich in Tschagguns offenbar abgefunden. Ein Umbau der Einer-Sesselbahn geht nicht, weiß der Gemeindechef und drängt daher seit zwei Jahren auf den Bau einer modernen Gruppenbahn mit je drei Zehner-Gondeln für die Berg- und Talfahrt. Wir brauchen in jedem Fall eine attraktive Seilbahn als Ersatz für die alte Grabserbahn, zielt Herbert Bitschnau auf den erforderlichen Ausbau der touristischen Infrastruktur ab.
60.000 Einzelfahrten
Im Sommer ist Grabs beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte Wandertouren in die Montafoner Bergwelt. Und im Winter locken Schneeschuhwanderungen, Rodelpartien und Skitouren. Bislang zählte die Grabserbahn in der Sommer- und Wintersaison zusammen an die 60.000 Einzelfahrten. Mit einer modernen Seilbahnanlage lasse sich die Beförderungskapazität natürlich wesentlich steigern, ist sich Bitschnau sicher.
Das ehrgeizige Liftprojekt, das Investitionen von rund vier Millionen Euro erforderlich macht, hängt allerdings in der Luft. Alle Bestrebungen, die Illwerke, Betreiber des benachbarten Skigebiets Golm, als Partner für die Zukunft von Grabs zu gewinnen, verliefen bislang erfolglos.
Das Problem aus unserer Sicht ist, dass eine Übernahme der Betriebsführung mit schwarzen Zahlen, so wie wir es kennen, nicht möglich ist, erklärte Illwerke/VKW-Vorstandsdirektor Dr. Christof Germann auf VN-Anfrage. Allerdings ist eine endgültige Entscheidung noch nicht gefallen. So setzt Bürgermeister Herbert Bitschnau nun auf Hoffnungen auf ein förderliches Abschlussgespräch.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.