Und das seien viele: Es gebe eine “große Gruppe”, die für eine vor allem auf Motivation setzende Schule selbst motiviert werden müsse – sei es nun in Sachen Lehrer-Dienstrecht oder Kompetenzverschiebungen mit den Bundesländern.
Schmied meinte in Richtung ÖVP, die zuletzt ein “Gesamtkonzept” forderte, dass sich eine Bildungsreform aus vielen kleinen Detailschritten zusammensetze und die “Summe einzelner Projekte” sei. Es habe keinen Sinn, mit jedem dieser Schritte auf das Jahr 2020 zu warten. “In der Bildung ist die Zeit der Umsetzung gekommen”, meinte Schmied und bemühte in diesem Zusammenhang US-Präsident Barack Obama: “Yes we do”.
Ob die VP überzeugt werden könne, hängt für Faymann vor allem “von unserem Schwung” ab. Er kenne Vizekanzler Josef Pröll (V) gut – wenn Schwung und die passenden Argumente vorhanden seien, werde man zu einer Lösung gelangen: “Die Steuerreform ist ja auch gekommen.” Auch die Landeshauptleute hätten die Bedeutung des Themas erkannt, meinte Faymann – die einen eben “etwas mürrischer als andere”.
Die Schule der Zukunft soll laut Faymann ganztägig geführt und gemeinsam sein. Dies gelte auch für die Pädagogen: “Der Lehrerjob soll ein Ganztagsjob sein.” Dies bedeute aber natürlich auch, in die Ausstattung der Lehrerzimmer zu investieren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.