AA

„FastLane“ der AK ebnet neue Wege

Sonja Berthold leitet das Beratungsteam der Fastlane. Jürgen Gorbach/ AK
Sonja Berthold leitet das Beratungsteam der Fastlane. Jürgen Gorbach/ AK
AK-Bildungsplattform steht allen Interessenten offen und bietet Zugang zu allen möglichen Förderungen.

Die AK Vorarlberg hat seit Februar 2021 über das Portal „FastLane“ beinah 1000 Menschen  über mögliche Qualifizierungen beraten. Das Angebot wird vom Land mitgetragen und hat sich bestens etabliert. Die Kund:innen können sich darauf verlassen, dass die FastLane aus allen Bildungsangeboten die zu Ihrem Berufsprofil passenden Kurse inklusive aller Fördermöglichkeiten findet.  Das Angebot ist gratis. Die neue Plattform vereinfacht den gesamten Prozess von der Suche, über den Förderantrag und die Abwicklung bis zum Abschluss und Bildungsnachweis.

Anfänglich wurden Klient:innen durch das AMS zugewiesen. Wegen der Vorgaben des Arbeitsmarktservice seien es zu 90 Prozent Frauen gewesen, die dann an Kursen teilgenommen hätten – vielfach Frauen aus Büroberufen, erklärt Eva King, Leiterin der AK Grundlagenarbeit und Initiatorin des Projekts. Besonders nachgefragt worden seien Kurse zu Themen wie Buchhaltung, digitales Marketing oder zur Auffrischung von EDV-Kenntnissen.

Inzwischen steht die FastLane-Pallform allen Interessenten offen. Die Treffsicherheit der FastLane rührt daher, dass die Berufskompetenzen als Maßstab herangezogen werden. Vor allem bietet die FastLane eine kompetenter Beratung über alle Fördermöglichkeiten. Das ist wichtig, weil Weiterbildung niemals an den Kosten scheitern darf.

Fastlane

Die Plattform für berufliche Weiterbildung in Vorarlberg

  • VOL.AT
  • Werbung
  • „FastLane“ der AK ebnet neue Wege