An Stelle der bisherigen Marktbuden und Verkaufswagen gibt es diesmal einheitlich geschmückte Stände im österlichen Ambiente, an denen Holzspielzeug, Schnitzereien, Süßigkeiten und Fastenspeisen angeboten werden.
Für die Kinder steht ein neu gestaltetes Karussell zur Verfügung, zusätzlich ist Ponyreiten möglich. Eine weitere Neuerung stellt das Kulturprogramm mit modernem Theater, klassischer Musik, Wienerliedern, Kindertheater und Jazz dar. Für Kindergärten und Schulen gibt es ein eigens konzipiertes Exkursionsangebot.
Der Hernalser Kalvarienberg zählt traditionell zu den wichtigen Wallfahrtsorten Wiens. Seit 1639 sind Kreuzwegprozessionen vom Stephansdom nach Hernals belegbar. In den Jahren 1712 bis 1714 entstand der Kalvarienberg in seiner heutigen Form. Der Markt wird traditionell von Aschermittwoch bis Ostermontag in der Kalvarienberggasse abgehalten.
Alt bekanntes Symbol ist dabei der Bamkraxler. Er soll an den Zöllner Zachäus erinnern, der laut Lukas-Evangelium in Jericho auf eine Palme stieg, um Jesus besser sehen zu können. Die Holzfigur mit Glöckchen, die ganz langsam an einem Metall-Stäbchen herunterzuckelt, gibt es am Markt als Kinderspielzeug zu kaufen. Im Jahr 2002 wurde erstmals auch der größte Bamkraxler der Welt mit zehn Meter hoher Stange und Kettenantrieb aufgestellt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.