Diese Kultur der Solidarität und gegenseitigen Unterstützung trage “wesentlich zu unserem Sozialkapital” bei, so der Ressortchef.
Neben dem hohen freiwilligen Engagement der Österreicher dokumentiere der Bericht den europaweit abnehmenden Trend an freiwilliger Tätigkeit. “In Zeiten von Globalisierung, Flexibilisierung und Individualisierung ist es daher wichtig, auch durch freiwilliges Engagement die Solidarität zu stärken”, betonte Hundstorfer. Dass ein hohes Maß an bezahlter Beschäftigung und sozialer Sicherheit die besten Bedingungen für die aktive Teilnahme am Gemeinwesen schafft, zeigen die führenden nordischen Staaten. “Gerade für die Menschen in der zweiten Lebenshälfte kann freiwillige Betätigung eine wertvolle Bereicherung darstellen”, sagte Hundstorfer.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.