Fast jeder macht diese Fehler: Wie die Ostereier länger haltbar bleiben

Besonders gefärbte, hartgekochte Eier sind äußerst beliebt. Die Verbraucherzentrale NRW hat jetzt darauf hingewiesen, dass zwei häufig benutzte Techniken die Haltbarkeit der hartgekochten Eier stark verkürzen können.
Falsche Technik
Viele Menschen piksen ein kleines Loch in die Eierschale, damit die Luft, die sich hier bildet, entweichen kann und die Schale nicht platzt. Durch das Loch geraten aber Keime in das Ei und es wird schneller schlecht. Die Lösung: Die Eier sollten Zimmertemperatur haben und intakt in kaltem Wasser angesetzt werden.
Auf Abschrecken verzichten
Genauso sollte man bei Eiern die man länger lagern will, auf das Abschrecken verzichten. Dabei sollen laut Verbraucherzentrale nämlich kleine Risse in der Schale entstehen.
Ein hartgekochtes Ei mit intakter Schale sei circa vier Wochen haltbar. Abgeschreckte Eier sollte man innerhalb von 14 Tagen verzehren.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.