AA

Faschingsnachmittag des Seniorenbundes Ludesch

Keine Kinder von Traurigkeit
Keine Kinder von Traurigkeit ©Hans Bösch

Faschingsnachmittag des Seniorenbund Ludesch-  Bei einem stolzen Mitgliedstand von 130 Mitgliedern, sind 60 Mitglieder  der Einladung in den Valünasaal der Gemeinde gefolgt.

Regisseur Elmar Hepp begrüßte Assistenten und Statisten, Zuschauer und Mitwirkende, darunter unseren Bürgermeister in arabischem Gewande und Alt. Bm oder wie es heute heißt IVR(im verdienten Ruhestand) Paul Amann mit Maria.
Scheich Abd el Dieter Lauermann schildert in Gedichtform Freud und Leid eines Ortsscheiches, allerdings ohne Ölmillionen.
Das Boveltrio mit Wilfried, Elmar und Günther spielte zum Tanz auf und das ließen sich die fleißigen Mäschgerle nicht entgehen, obwohl mancher Herr aufgrund von Fußschmerzen nicht dabei sein konnte.
Aber nicht nur Tanz war angesagt, die Singrunde mit ihrem Obersänger Wilfried Müller und ihren Ohrwürmern luden zum Mitsingen ein. Hermine Bischof und Othmar Gmeiner, unsere Vereinsdichter, beschrieben das tägliche Geschehen in lustigen Gedichten.
Und was wäre der Fasching ohne Rosalie und Zischka mit ihren scharfen Zungen die alles, aber auch das Geheimste, ans Licht des Faschingnachmittags beförderten.
Aber nicht nur die zwei Damen, sonder auch Renate, „ üser süaßa Bolla“ aus Thüringen trug Lustiges aus einem Büchlein von Otto Borger vor.
Und dann hieß es wieder, fast wie am Opernball: Alles Walzer und eine Zugabe folgte der anderen, gemäß unserem Motto: Nid lugg lo

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Ludesch
  • Faschingsnachmittag des Seniorenbundes Ludesch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen