Fasching in der Kirche

Dornbirn. Die Katholische Kirche in Dornbirn bietet ihren Besucherinnen und Besuchern in der Faschingszeit ein ganz besonderes Programm. „Vor allem für Familien haben wir uns einiges einfallen lassen, um derzeit doch etwas ´Faschingsstimmung´ aufkommen zu lassen“, betont Pastoralleiterin Nora Bösch.
So finden verschiedene Familiengottesdienste statt, bei denen die Kinder als Mäschgerle herzlich willkommen sind. Am 6. Februar macht die St. Martinskirche den Auftakt mit einem Gottesdienst mit anschließender „Faschingskrapfen-Überraschung“ für alle närrischen Kirchengäste. „Im Anschluss lädt das Pfarrcafé (wenn möglich) zu einem Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen.
Auch in Haselstauden in der Maria Heimsuchung-Kirche steht der 6. Februar ganz im Zeichen vom „Maschgra“. Unter dem Motto „Gott liebt unser Lachen“, sind alle Mäschgerle und Nicht-Mäschgerle eingeladen am Faschings-Familiengottesdienst teilzunehmen und im Anschluss wartet ein „Würfelspiel“, das bei einer gewürfelten „Sechs“ ebenfalls einen Krapfen als Preis bereithält.
Die Bruder Klaus Kirche bietet dann am 20. Februar sozusagen eine „kunterbunte“ Messe ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit und die St. Leopold Kirche im Hatlerdorf freut sich am 27. Februar ab 19.00 Uhr auf Kinder und Erwachsene im Narren-Häs mit „süßem“ Abschluss.
Musikalisch und fröhlich wird es am 27. Februar in der Pfarre St. Christoph im Rohrbach. Michael und Klaus umrahmen den Gottesdienst, der „vor allem lustig sein und das Leben feiern soll“, erklärt Nora Bösch. Bei all den aktuellen Herausforderungen muss auch Platz für Spaß sein. (cth)
Alle weiteren Programme in den Faschingswochen findet man unter www.kath-kirche-vorarlberg.at/dornbirn.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.