Die MorgenanbeterInnen unter den Gästen konnten sich mit Weltenbummler und FAQ-Liebling Marcus Felsner bereits um 8:00 Uhr im Gemeindesaal Mellau einer wohltuenden Yoga-Session widmen. Danach ging es direkt weiter in Schwarzenberg – der Vorarlberger Jazz- und Improvisationskünstler Martin Eberle lud zusammen mit Multimusiktalent Benny Omerzell bei „Was für die Ohren?“ zu einem musikalisch-performativen Rundgang durch die Dörfer ein. Mit Witz und Charme, Milch und Schnaps wurden Klischees rund um Mann und Frau beleuchtet und die TeilnehmerInnen damit zum Lachen gebracht.
Richtig schmackhaft war es derweil im Hotel Bären. Dort durften die BesucherInnen das berühmte und fantastische Superfrühstück genießen. Die liebevoll zubereiteten lokalen Speisen haben aber nicht nur aufgrund der herrlichen Aussicht so gut gemundet – das niederländische Musikduo Scott & Young brachten die Frühstücksgäste durch ihre zarten, unverwechselbaren Klänge doppelt zum Schwelgen.
Währenddessen stellten die beiden erfolgreichen Verhaltensökonomen Johannes Scherrer und Wilhelm Schmid in ihrem Workshop „Wie kann ich das tun, was ich wirklich will?“ nicht nur die Frage, wie wir uns Menschen verhalten und Entscheidungen treffen, sie versorgten die TeilnehmerInnen zugleich mit interessanten Anwendungsbeispielen aus der Verhaltensökonomie und gaben ihnen handfestes Lebenswerkzeug für die eigene Verhaltensänderung mit an die Hand.
Mittags wurde im Werkraum diskutiert! Kulturexpertin Bettina Steindl (Dornbirn plus), Designerin und Kuratorin Miriam Kathrein (Werkraum), departure-Chefin Elisabeth Noever-Ginthör (Wirtschaftsagentur Wien), Superkoch Philip Rachinger (Mühltalhof) und Analogexperte Florian Kaps (Supersense) unterhielten sich bei „Better together?“ angeregt über die Hürden und Möglichkeiten des Zusammenarbeitens – ein Thema, wichtiger denn je.
Wirklich sehr unterhaltsam war auch das persönliche Zweiergespräch zwischen Autor und Ex-Redakteur Christian Seiler – mittlerweile ein FAQ-Urgestein – und dem vielfach ausgezeichneten Dramatiker und Schriftsteller Felix Mitterer. Beide unterhielten sich nicht nur über heurige frequently asked questions und somit viele aktuelle Fragen, sondern auch über Corona-Erlebnisse, die Mitterer gar in einem fünften Teil seiner Piefke-Saga aufarbeiten möchte.
Dieser vierte und ereignisreiche Tag des FAQ fand sein wunderbares Ende in der Kaufmann Zimmerei und Tischlerei in Reuthe. Dort diskutierten zuerst Katharina Häckel-Schinkinger, Pressereferentin des Gesundheitsministeriums, Mediziner und Sozialpsychologe Albert Lingg, Frauenmuseum Hittisau-Direktorin Stefania Pitscheider Soraperra und Gewaltenforscher Ferdinand Sutterlüty in hochkarätiger Runde über das Thema „Das starke Geschlecht?“ (Fazit: es ist noch ein längerer Weg hin zu mehr Geschlechtergleichheit), bevor im Anschluss die Burgenländische Indie-Pop-Band Garish die Zuschauer und -hörerInnen mit einem fabelhaften Konzert (und gleich mehreren Zugaben) gut gelaunt in eine sternenklare Nacht entließ.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.