Fanszene SK Rapid Wien sammelte 77.777 Euro für schwer kranke Kinder

Mit der Aktion „Wiener helfen Wienern“ zeigt die Fanszene des SK Rapid Wien, dass es nicht immer nur um Lärm und Fußballmatches geht: Im Rahmen der Spendenaktion wurden dieses Jahr für Mission Hoffnung – Kinderkrebs Sozialhilfe 77.777 Euro an Spenden gesammelt. Die aktive Fanszene – auch bekannt als Block West – unterstützt jedes Jahr einen gemeinnützigen Verein. Im Rahmen der Aktion, die jährlich stattfindet, gelang es den Fußballfans, eine beachtliche Summe an Spenden zu sammeln.

Fanszene SK Rapid Wien sammelte 77.777 Euro für kranke Kinder
Den Startschuss für die Spendenaktion war beim Heimspiel gegen Altach am 20. November 2021. Seit November 2021 wurden bei verschiedenen Gelegenheiten fleißig Spenden gesammelt. Da aufgrund der Covid-19-Vorschriften leider viele Spiele als Geisterspiele stattfinden mussten, fiel eine große Möglichkeit zur Spendensammlung aus. Doch die Fußballfans ließen sich in ihrem karitativen Engagement nicht aufhalten: neben dem Verkauf von „Wiener helfen Wienern“-Weihnachts-Postkarten gab es auch eine Tombola. Bei dieser wurden unter anderem die erste Trainerjacke von Steffen Hofmann, Tormannhandschuhe von Pauli Gartler und Matchworn Dresses von berühmten Spielern versteigert. Auch zahlreiche private Spenden von Rapid-Fans gingen auf das eigens eingerichtete Spendenkonto ein.
Übergabe des Schecks beim Heimspiel an die Kinderkrebs-Hilfe
Beim letzten Heimspiel im Allianz Stadion in Hütteldorf am Sonntag, 20 März 2022, gegen den Wiener Erzrivalen FK Austria Wien überreichten die stolzen Initiatoren den symbolischen Scheck an die Mission Hoffnung – Kinderkrebs Sozialhilfe.
Kinderkrebssozialhilfe unterstützt Familien ausschließlich direkt
Wiener helfen Wienern ist eine Spendenaktion des Block West der für karitative Wiener Einrichtungen sammelt. Mission Hoffnung – Kinderkrebs Sozialhilfe wurde gegründet, um das Leben schwerkranker und armutsgefährdeter Kinder in Österreich ein wenig lebenswerter zu machen. Damit die finanziellen Mittel auch dort ankommen, wo sie gebraucht werden, unterstützt die Organisation Kinder und ihre Familien ausschließlich direkt. Es gibt keine Geldüberweisungen an Familien von bedürftigen Kindern, sondern es werden Rechnungen oder Sachgutscheine bezahlt. Ein unabhängiger Vorstand entscheidet über die Vergabe der Spenden schnell und unbürokratisch. Darüber hinaus arbeiten alle Mitglieder ehrenamtlich.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.