Sulz (ang) Der Freihof in Sulz hat sich am vergangenen Wochenende ganz der Gasthauskultur verschrieben. Betreiberin Lydia Zettler stellte den neuen Verein Freihof Sulz einer breiten Öffentlichkeit vor. Dazu lud sie am Freitagabend Pater Nathanael aus St. Gerold sowie Bürgermeister Karl Wutschitz ein. Aus ihrem reichen Erfahrungsschatz berichteten dann am Samstag sieben betagte Sulnerinnen und Sulner. Da wurde auch so manche Kindheitserinnerung wieder ausgepackt. Danach wurde in den Gaststuben bis in die Morgenstunden getanzt.
Mit Kind und Kegel
Ganz im Zeichen der Familie stand dann der Sonntag. Unter dem Motto Familientag mit Kind und Kegel wurde in die Spielkiste gegriffen. Mit zahlreichen Spielen im Freien konnten aber nicht nur die Kinder begeistert werden, auch zahlreiche Erwachsene tummelten sich spielerisch auf dem Gelände um den Gastgarten. So mancher Vater versuchte etwa seinen Kegelrekord aus Kindertagen einzustellen. Geschicklichkeit war aber auch bei Crocket-Spiel gefragt. Ein herrlicher Herbsttag bei einem tollen Programm, einfach zum Genießen, brachte ein Gast des Traditionsgasthauses die Atmosphäre auf den Punkt.
Esskultur
Ein breit gefächertes Programm soll auch in den nächsten Wochen die Gasthauskultur im Freihof Sulz den Gästen schmackhaft machen. Bei den Esskultur-Themenabenden werden lokale Essgewohnheiten und saisonale Zutaten besprochen. Das erste Gasthausgespräch am 23. Oktober geht der Frage nach: Was ist aus Großmutters Kochkünsten geworden?
Neuer Verein zur Erhaltung der Gasthauskultur
Lydia Zettler, Betreiberin des Freihofs in Sulz, gründete gemeinsam mit Mitstreitern den Verein Kultur im Freihof Sulz. Das Traditionsgasthaus in Sulz soll wieder ein Ort der lebendigen Gasthauskultur werden, an dem Brauchtum, Tradition und Geselligkeit gepflegt werden, erläutert Lydia Zettler die Zielsetzung. Noch befindet sich der Verein im Aufbau. Am vergangenen Wochenende wurde der Verein einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen, lädt Obfrau Lydia Zettler zum Mitmachen ein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.