Erst wenn die Kinder begeistert sind, können die Eltern zufrieden sein und den Skitag auch genießen, so der Obmann der FG der Seilbahnen in der WKV, Mag. Wolfgang Beck.
Über 65 Teilnehmer 27 Erwachsene und 38 Kinder beschäftigen sich in den Semesterferien in zwei Gruppen im Skigebiet Schetteregg mit dem Thema Was zeichnet ein familienfreundliches Skigebiet aus.
Kinder in die Mitte und der Familienpass des Landes Vorarlberg unterstützen die Initiative der Winterbergbahnen, die Familienfreundlichkeit in den Skigebieten weiter zu entwickeln, so LR Greti Schmid.
Die 65 Teilnehmer des Workshops wurden aus Vorarlberger Familienpassbesitzern ausgewählt. Das Interesse der Familien hier mitzuarbeiten war sehr groß. Es konnten leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden.
Ziel des Workshops ist es, dass einerseits möglichst viele konkrete Anregungen erarbeitet werden, die von den Skigebieten aufgegriffen und umgesetzt werden können.
Andererseits sind die Skiliftbetreiber natürlich auch gespannt, ob die vielen, bereits jetzt mit hohem Aufwand getätigten Investitionen und Bemühungen von den Familien entsprechend anerkannt und genutzt werden. Für Wolfgang Beck jedenfalls ein spannendes Ergebnis.
In den meisten der Vorarlberger Skigebiete haben Familienpassbesitzer bereits viele attraktive Vorteile.Gemeinsam mit den Winterbergbahnen sind wir ständig dabei neue Ideen und Möglichkeiten zu erarbeiten und zu entwickeln, so LR Greti Schmid.
Mag. Georg Geutze, der Moderator des Workshops, wird die Ergebnisse zusammenstellen und aufbereiten.
Alle Informationen zum Thema Familienfreizeit in Vorarlbergs Skigebieten auf: http://www.winterbergbahnen.at/familienfreizeit/index.html
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.