Familie will Niemetz-Schwedenbomben weiterhin in Wien halten

Kurzfristig geht es um Überbrückungsfinanzierungen, auf mittlere und längere Sicht soll mit frischem Geld ein Unternehmensumbau gestemmt werden, der das langfristige Überleben sichert.
“Kein Szenario” ist laut Firmenanwalt Stephan Nitzl ein Notverkauf an einen internationalen Mitbewerber, ebensowenig ein Einstieg eines Fonds, der die Firma zerschlägt. Und man wolle in Wien bleiben.
Niemetz steht in Verhandlungen
Details werden zur Stunde nicht genannt, um die Verhandlungen nicht zu gefährden, wie es heißt. Zum Geldbedarf bzw. zum derzeitigen Schuldenstand macht das im Familienbesitz (Niemetz/Batchelor) befindliche Unternehmen mit 67 Mitarbeitern (45 Arbeiter, 22 Angestellte) keine Angaben. In den aktuellen Plänen sei, so wurde heute betont, keine Änderung der Eigentümerstruktur enthalten.
Im Zusammenhang mit zum Teil auch noch vom Juni ausstehenden Löhnen und Gehältern floss am Donnerstag Geld an Mitarbeiter, ebenso an die Sozialversicherung, hieß es am Freitag. Niemetz werde die Verpflichtungen vollständig erfüllen, versicherte das Unternehmen. Diese Zahlungen würden aus dem laufenden Geschäft finanziert.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.