Falscher Polizist stahl betagten Menschen knapp 50.000 Euro

(VOL.AT/Christiane Eckert)
Am Landesgericht Feldkirch wurde ein 51-jähriger gebürtiger Kärntner wegen gewerbsmäßigen, schweren Diebstahls zu zwei Jahren Haft verurteilt. Die Masche ist alt, doch nach wie vor lukrativ. In Telefonbüchern sucht man gezielt nach Namen, die vor allem in den 1920er-Jahren beliebt waren. Aloisia, Nepomuk, Josefine. Dann ruft man bei der Festnetznummer an und schnell wird klar, ob dort wirklich ein betagter Mensch wohnt. 162 Anrufe konnten von der Polizei nachvollzogen werden. Elf Taten, vier davon blieben bei Versuch, fanden in ganz Österreich statt, zwei davon in Vorarlberg.
Video führte zum Erfolg
Die sieben „geglückten“ Diebstähle brachten eine Beute von knapp 50.000 Euro. Viele Rentner wurden um ihre gesamten Ersparnisse gebracht. Vor 18 Jahren zog der Mann genau diese Masche schon einmal durch. Schuld sei das Kokain, so die Rechtfertigung des Angeklagten. Nun wird er zu zwei Jahren Haft verurteilt. Den Schaden muss er – laut Gericht – gut machen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.