AA

Falsche Spendensammler auf der Mariahilfer Straße in Wien

Die Wiener Tafel warnt vor falschen Spendensammlern.
Die Wiener Tafel warnt vor falschen Spendensammlern. ©dpa
Die Wiener Tafel warnt vor Trickbetrügern: Insbesondere im Bereich der Mariahilfer Straße ist es in letzter Zeit vermehrt zu illegalen Straßensammlungen gekommen, bei denen sich Unbekannte als ehrenamtliche Mitarbeiter ausgaben.
Spendenbetrug im 3. Bezirk

Der Sozialverein “Wiener Tafel” hat am Freitag vor Trickbetrügern gewarnt, die sich vor allem im Bereich der Mariahilfer Straße als ehrenamtliche Mitarbeiter ausgegeben hätten. Passanten seien laut Aussendung zwei jüngere Frauen aufgefallen, die mit einem Clipboard in der Hand, auf dem “Wiener Tafel” stand auf der Suche nach Spendern gewesen seien. Auf das Ersuchen, sich auszuweisen, reagierten die Unbekannten wenig vertrauenserweckend: sie suchten fluchtartig das Weite.

Falsche Spendensammler in Wien unterwegs

Ein angesprochener Spender berichtete der “Wiener Tafel”, dass die Frauen behauptet hätten, “wir kochen heute beim Westbahnhof”. “Da ich weiß, dass die Wiener Tafel keine Lebensmittel zubereitet, sondern diese an Sozialeinrichtungen verteilt, wurde ich stutzig.” Auf den Clipboards seien zu diesem Zeitpunkt “mehrere Beträge um die zehn Euro samt Unterschriften verzeichnet” gewesen.

Über die Wiener Tafel

“Die Wiener Tafel versorgt durch die Kooperation mit anerkannten, professionellen Sozialeinrichtungen manifest arme Menschen mit genusstauglichen Lebensmitteln und Hygieneprodukten – Waren, die andernfalls im Müll landeten”, betonte Geschäftsführerin Ulli Schmidt. Durch die soziale Transferarbeit würden einwandfreie Produkte vor dem Müll gerettet und der Speiseplan Armutsbetroffener abwechslungsreicher und gesünder gestaltet werden. Rund 12.000 bedürftige Menschen werden auf diese Weise mit “Über-Lebensmitteln” versorgt, so Schmidt. (APA)

  • VOL.AT
  • Wien - 6. Bezirk
  • Falsche Spendensammler auf der Mariahilfer Straße in Wien