Michael K. hätte zum Zeitpunkt des Verschwindens ein Alibi
Der Wiener verwies darauf, dass er selbst eine 18-jährige Tochter habe und bezeichnete den gegen ihn gerichteten Verdacht als “ziemliche Belastung”. Für den Zeitpunkt des Verschwindens des Mädchens am 27. Juni 2006 nannte der Mann zudem ein Alibi. Er sei zum DVD-Kauf in Tschechien gewesen – mit einem Freund, der davon jedoch nichts mehr wissen wolle. Das sei ihm deshalb im Gedächtnis, so Michael K., weil er wegen der folgenden Suche nach der damals 16-Jährigen in seiner damaligen Videothek in Pulkau auf den Filmen “sitzengeblieben” sei. Niemand habe sich mehr dafür interessiert.
Michael K. äußerte im Puls 4-Interview neuerlich die Hoffnung, dass “endlich der richtige Täter” gefunden werde. Er selbst denke “Tag und Nacht” nach, ob ihm in diesem Zusammenhang noch etwas einfalle.
Vater: “Julia hat den 26. Juni 2006 nicht überlebt”
Anton Kührer sagte am fünften Jahrestag des Verschwindens seiner Tochter – nur drei Tage vor dem Skelettfund in Dietmannsdorf 3 in der Gemeinde Zellerndorf (Bezirk Hollabrunn), einem Grundstück, für das Michael K. Verfügungsberechtigter ist – zu dem Privatsender, für ihn sei “klar, dass sie diesen Tag (26. Juni 2006, Anm.) nicht überlebt hat”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.