Fall Epstein: Trump verlangt Ermittlungen gegen Bill Clinton
Der Schritt erfolgt zwei Tage, nachdem ein Kongressausschuss Dokumente veröffentlicht hatte, die neue Fragen zu Trumps Verbindung zu Epstein aufwarfen.
In einer der von den Demokraten im Repräsentantenhaus veröffentlichten E-Mails hatte Epstein geschrieben, Trump habe von den minderjährigen Mädchen gewusst. Das Weiße Haus wies dies zurück. "Diese E-Mails beweisen absolut nichts, außer der Tatsache, dass Präsident Trump nichts Falsches getan hat", sagte Sprecherin Karoline Leavitt. Die Republikaner veröffentlichten ihrerseits 20.000 Dokumente und warfen den Demokraten vor, zur Verbreitung einer falschen Darstellung nur einzelne Nachrichten herausgepickt zu haben. "Epstein war ein Demokrat, und er ist das Problem der Demokraten, nicht das der Republikaner!", schrieb Trump in den sozialen Medien.
Trump: Habe nicht über Begnadigung Maxwells nachgedacht
Präsident Donald Trump sagte am Freitag, er habe nicht über eine Begnadigung für Ghislaine Maxwell nachgedacht. Maxwell verbüßt eine 20-jährige Haftstrafe wegen ihrer Beihilfe zum sexuellen Missbrauch von Minderjährigen durch Jeffrey Epstein. "Ich habe seit Monaten nicht darüber nachgedacht. Vielleicht habe ich überhaupt nicht darüber nachgedacht", sagte Trump zu Reportern.
Justizministerin Pam Bondi erklärte, Jay Clayton, der Leitende Staatsanwalt in Manhattan, werde die Untersuchung leiten. Trump forderte zudem Ermittlungen gegen den ehemaligen Finanzminister Larry Summers und den LinkedIn-Gründer Reid Hoffman, einen namhaften Spender der Demokraten. Rechtsexperten kritisierten die Anweisung als "ungeheuerlich unangebracht". Sie warnten, dass die Forderungen Trumps die aus den Ermittlungen resultierenden Strafverfahren untergraben könnten, da Richter Fälle abweisen können, die aus Rachsucht motiviert sind.
Epstein-Affäre sorgt auch für Spannungen bei den Republikanern
Die Affäre sorgt auch für Spannungen innerhalb der Republikanischen Partei. Das Repräsentantenhaus soll nächste Woche darüber abstimmen, ob das Justizministerium alle seine Akten zu Epstein veröffentlichen muss. Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, versuchte, eine namentliche Abstimmung zu umgehen, wurde dabei aber von den Demokraten blockiert. Die Initiative wird von mehreren Parteikollegen Trumps unterstützt. "Ich glaube, die meisten meiner Kollegen folgen den Anweisungen, und die kommen von ganz oben", sagte die republikanische Abgeordnete Marjorie Taylor Greene, die für die Aktenfreigabe eintritt. In einer Reuters/Ipsos-Umfrage vom Oktober gaben nur vier von zehn Republikanern an, Trumps Umgang mit den Epstein-Akten gutzuheißen.
Die Entscheidung des Justizministeriums steht im Widerspruch zu einem Vermerk vom Juli, in dem das Ministerium und das FBI erklärt hatten, es gebe keine "Beweise, die eine Untersuchung gegen nicht angeklagte Dritte rechtfertigen könnten". Bisher sind keine glaubwürdigen Beweise aufgetaucht, dass Clinton, Summers oder Hoffman an Epsteins Machenschaften beteiligt waren. Alle haben früheres Fehlverhalten bestritten und ihre Kontakte zu ihm bedauert. JPMorgan teilte mit, die Bank bedauere ihre frühere Verbindung zu Epstein, habe ihm jedoch nicht geholfen, seine "abscheulichen Taten" zu begehen.
(APA/Reuters)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.