Fahrplan zur vollen Souveränität
Die Souveränität des Irak soll wiederhergestellt werden. Mitte November hatten die US- Zivilverwaltung und der provisorische Regierungsrat einen Fahrplan vereinbart.
Der Plan wurde dem UN- Sicherheitsrat zur Annahme vorgelegt:
- bis Ende Februar 2004: Der Regierungsrat legt – in enger Zusammenarbeit mit der US-Zivilverwaltung – ein Übergangs- Grundgesetz vor.
- bis zum 31. Mai 2004: Bildung eines Übergangsparlaments. Das durch ein von Besatzungsverwaltung und Regierungsrat gesteuertes Auswahlverfahren gebildete Plenum soll eine provisorische Regierung bestimmen. Diese Vorgehensweise stößt bei schiitischen Führern auf Kritik: Sie fordern freie Wahlen.
- 1. Juli 2004: Übertragung der Souveränität auf die provisorische Regierung. Offizielles Ende der US-geführten Besatzung. US-Truppen könnten auf Wunsch der Regierung allerdings noch im Land bleiben.
- spätestens am 15. März 2005: Wahl einer Nationalversammlung. Ihre Aufgabe: Ausarbeitung einer Verfassung, die in einem Referendum gebilligt werden soll.
- 31. Dezember 2005: erste freie Parlamentswahlen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.