Zum 10jährigen Bestandsjubiläum bekamen die jungen Feuerwehrler eine eigene Fahne.
Braz. Vor zehn Jahren wurde bei der Feuerwehr Braz eine Jugendgruppe gegründet. Mit dieser Gründung wurde interessierten jungen Mädchen und Buben die Möglichkeit geschaffen, sich bis zur Aufnahme in den Aktivstand der Feuerwehr vorzubereiten. Zum 10jährigen Bestandsjubiläum organisierte die Feuerwehr Braz einen Trainingsbewerb und einen Festakt im Feuerwehrhaus. Bürgermeister Edi Burtscher (Innerbraz), Stadträtin Carina Gebhart (Bludenz), Fraktionsvorsteher Raimund Bertsch (Außerbraz), Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein und die Verbandsehrenmitglieder Werner Schwarz und Norbert Batlogg weilten dem Festakt bei. Auch Landesjugendreferent Rainer Batlogg und Landesbewerbsleiter Manfred König statteten der Feuerwehrjugend Braz einen Besuch ab und gratulierten zu ihrem Fest. Ebenso gratulierten die Ehrenkommandanten Karl Dietrich und Martin Bargehr, sowie die Ehrenmitglieder Norbert Zech, Willi Burtscher, Josef Burtscher, Herbert Bachmann, Josef Zech und Josef Marent zur effizienten Jugendarbeit ihrer Feuerwehr.
Besonderes Geschenk
Die heutige Jugendgruppe besteht aus zwölf Buben und zwei Mädchen, die unter ihrem Jugendleiter Stefan Mörtlitsch und dem Jugendbetreuer Harald Willi sich auf Wissenstest und die verschiedenen Bewerbe vorbereiten. Weiters haben die Jugendlichen viel Spaß bei den verschiedensten Aktivitäten. Bei ihrem Jubiläumsfest durften sie sich über ein ganz besonderes Geschenk freuen. Ehrenmitglied und ältestes Feuerwehrmitglied Norbert Zech stiftete der Feuerwehrjugendgruppe eine eigene Fahne. Sie zeigt auf der einen Seite den goldenen Schriftzug “Feuerwehrjugend Braz” auf blauem Hintergrund, sowie auf der anderen Seite den heiligen Florian auf rotem Hintergrund. Mit dem Wahlspruch “Einer für Alle, alle für Einen” zeigen die jungen Feuerwehrler ein klares Bekenntnis, dass bei Brandbekämpfung oder bei Einsatz in Katastrophenfällen nur das kameradschaftliche Miteinander und der selbstlose Einsatz ihr höchste Ziel ist.
Fähnrich
Pfarrer Alois Erhart nahm die Fahnenweihe, die von einer Bläsergruppe des Musikverein Braz umrahmt wurde, vor. Stolz übernahm Fähnrich Dominik Bader die neue Fahne aus den Händen von Stefan Mörtlitsch, Harald Willi und Kommandant Eugen Burtscher und schwang sie zum ersten Mal vor den versammelten Gästen im Gästehaus. Mit einem gemütlichen Hock wurde das Jubiläum noch ausgiebig gefeiert. DOB
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.