Facebook-Verbot für ORF: Redakteursrat sieht Gesetzgeber gefordert
“Wir waren uns einig, dass dem in den letzten Wochen eindrucksvoll manifestierten breiten öffentlichen Interesse an einem wirklich unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk vom Gesetzgeber Rechnung getragen werden muss”, so Redakteurssprecher Fritz Wendl nach dem Gespräch.
Unterschiedliche Auffassungen habe es allerdings hinsichtlich der Zusammensetzung des Aufsichtsgremiums gegeben. Laut Wendl habe Cap zwar eingeräumt, dass es “etliche Versäumnisse von Stiftungsräten” gegeben habe, die mit der im ORF-Gesetz geforderten Sorgfaltspflicht nicht vereinbar sind – “beispielsweise die Bestellung von Direktoren ohne auch nur zu wissen, wer sich aller und mit welchen Konzepten beworben hatte”. Anders als der Redakteursrat habe Cap aber bezweifelt, dass “ein grundsätzlich anders zusammengesetztes Aufsichtsgremium wesentliche Verbesserungen brächte”. Man sei daher übereingekommen, “verschiedene Modelle weiter zu überlegen und die Gespräche fortzusetzen”, so Wendl. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.