F: Sammelklage von Holocaust-Opfern
Stellvertretend für rund 75.000 Juden, die während des Zweiten Weltkriegs aus Frankreich deportiert wurden, reichten die 26 Kläger nun in New York Klage gegen die französischen Staatsbahnen SNCF und die staatliche Bank CDC ein.
Ihnen wird vorgeworfen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen, sich zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit verschworen und anderen dazu geholfen und sie angestiftet zu haben. SNCF- Mitarbeiter hätten unter dem mit der nazideutschen Besatzungsmacht kollaborierenden Vichy-Regime von Marschall Philippe Pétain den zur Deportation bestimmten Juden organisiert und systematisch Wertgegenstände und Gepäck weggenommen, erklärten die Kläger. Ihnen sei vorgetäuscht worden, dass ihnen das Eigentum später wieder zurückgegeben werde. Die CDC sei Nutznießerin der Beschlagnahmungen gewesen. Bis heute verwalte sie Vermögen, das aus dem damals konfiszierten Geld oder aus Veräußerungen von Wertgegenständen stamme. Unter den Klägern sind US-Bürger, Franzosen, Briten und Kanadier.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.