EZB warnt vor Gold-Krise: Preisexplosion könnte Finanzmärkte erschüttern

Der Goldpreis kennt seit Jahresbeginn 2025 nur eine Richtung: nach oben. In geopolitisch unsicheren Zeiten setzen viele Anleger auf das Edelmetall als „sicheren Hafen“. Doch nun warnt die Europäische Zentralbank (EZB) vor einer drohenden Gold-Krise. Vier Fachleute der Notenbank sehen eine konkrete Gefahr für die Stabilität der Finanzmärkte.
Die Ursache: Immer mehr Investoren bevorzugen sogenannte Gold-Futures mit physischer Abwicklung. Statt rein digitaler Geschäfte verlangen Käufer die tatsächliche Auslieferung des Metalls – oftmals auch grenzüberschreitend. Länder wie die USA und Großbritannien holen vermehrt Goldreserven ins Inland zurück, ein klares Indiz für langfristiges geopolitisches Misstrauen.
Risiko eines Engpasses – mögliche Kettenreaktion befürchtet
Die Experten der EZB warnen: Sollte es durch politische Spannungen zu Störungen bei physischen Goldlieferungen kommen, könnte ein Versorgungsengpass eintreten. Ein solcher Schock könnte Verluste bei Marktteilnehmern auslösen und sich im schlimmsten Fall auf das gesamte Finanzsystem ausweiten.
„Die Nachfrage bleibt hoch – aber genau das birgt die Gefahr eines plötzlichen Preissturzes, wenn die physische Versorgung stockt“, heißt es sinngemäß im EZB-Bericht.
Goldpreis auf Rekordhoch – aber wie lange noch?
Derzeit profitiert Gold massiv von globalen Krisenherden, Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit. Experten ziehen dabei Parallelen zum Schweizer Franken – auch er gilt traditionell als sicherer Rückzugsort für Kapital. Doch die Warnung der EZB stellt nun diese Sicherheit infrage: Ein plötzlicher Preisverfall des Goldes könnte Anleger hart treffen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.