Er wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Hallein gebracht und zur Beobachtung stationär aufgenommen, teilte die Polizei mit.
Die Löscharbeiten waren bald beendet. Die Azetylenflasche wurde von der Gemeinde Hallein in einer mit Wasser gefüllten Baggerschaufel zu Kühlung abtransportiert. Die B159 war aus Sicherheitsgründen für die Dauer des Abtransportes gesperrt. In der Werkstätte waren neben der Azetylenflasche noch eine Sauerstoff- und vier Schutzgasflaschen deponiert.
Der Serbe hatte kurz vor 13.50 Uhr zweimal einen Knall vernommen und seine direkt in die Werkstätte führende Wohnungstür geöffnet. Dabei zog er sich die Verletzungen zu. Die Brandursache war noch nicht bekannt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.