AA

Explodierende Lebensmittelpreise: Wie uns Supermarkt-Giganten an der Kasse abzocken

Erfahren Sie, wie Supermarkt-Giganten wie Edeka und Rewe die Lebensmittelpreise beeinflussen und Verbraucher abzocken.
Erfahren Sie, wie Supermarkt-Giganten wie Edeka und Rewe die Lebensmittelpreise beeinflussen und Verbraucher abzocken. ©ZDF
Lebensmittelpreise explodieren und die Supermarkt-Giganten kassieren kräftig ab, während Verbraucher stöhnen und Bauern ums Überleben kämpfen.

Das ZDF hat mit seiner packenden Dokumentation "Rewe, Edeka und Co. – Wer verdient an unseren Lebensmitteln?" einen Nerv getroffen. Der Fokus liegt klar auf den Preisen, die gefühlt täglich steigen. Auf Social Media kochen die Emotionen hoch. Kommentare wie "Offener Betrug an der Menschheit", "Hier sollst du abgezockt werden" oder "Das ist reine Abzocke" machen die Runde und zeigen, wie sehr die Situation die Verbraucher frustriert. Es ist ein Gefühl, das viele teilen: Dein Geld scheint immer weniger wert zu sein, wenn es um den täglichen Einkauf geht.

Die Giganten unter der Lupe: Wer beherrscht den Markt wirklich?

Im Zentrum der TV-Recherche stehen die vier großen Namen, die du sicher jeden Tag siehst: Edeka, Rewe, Aldi (Hofer) und Lidl. Diese Riesen kontrollieren zusammen unglaubliche 80 bis 85 Prozent des gesamten deutschen Lebensmittelmarktes. Allein Edeka und Rewe teilen sich fast die Hälfte des Kuchens. Stell dir vor, welche Macht diese Konzentration den Konzernen verleiht! Experten und sogar Landwirte berichten, wie diese Marktmacht nicht nur die Einkaufspreise für Produzenten, sondern auch die Verkaufspreise für uns Konsumenten beeinflusst.

Dein Kassenzettel lügt nicht: Die schockierende Wahrheit über Preissteigerungen

Hast du das Gefühl, dass alle Supermärkte ihre Preise gleichzeitig erhöhen? Eine Auswertung von unglaublichen 30.000 Kassenzetteln im Rahmen der Doku liefert eine beunruhigende Antwort: Ja, das stimmt! Wenn eine Kette den Preis für ein Produkt anpasst – egal ob nach oben oder unten – ziehen die Konkurrenten meist innerhalb weniger Tage nach. Dieses synchronisierte Verhalten lässt viele Verbraucher fassungslos zurück. Besonders bitter: Die Eigenmarken, die früher als preiswerte Alternative galten, haben in den letzten Jahren die drastischsten Preisanstiege erlebt. Die Verbraucherzentrale bestätigt es: Die Lebensmittelpreise liegen aktuell rund 30 Prozent höher als noch vor drei Jahren!

Bauern kämpfen ums Überleben: Der Preisdruck auf dem Feld

Während wir uns über höhere Preise ärgern, blicken die Landwirte auf eine noch dramatischere Entwicklung. Ihr Anteil am Erlös eines Produkts ist in den letzten Jahrzehnten regelrecht eingebrochen: Von über 50 Prozent in den 1960er Jahren auf heute unter 22 Prozent! Das bedeutet, dass die Bauern immer weniger für ihre harte Arbeit erhalten, während ihre Kosten für Energie, Dünger und Futtermittel explodieren. Sie kämpfen täglich um ihre Existenz, während ihre Verhandlungsposition gegenüber den mächtigen Handelskonzernen immer schwächer wird. Ein Teufelskreis, der letztlich uns alle betrifft.

Was du tun kannst: Clevere Tricks im Preis-Dschungel!

Die Dokumentation zeigt auch, wie Supermärkte und Discounter mit wöchentlichen Angeboten um uns Kunden buhlen. Das verstärkt den Preisdruck – und bietet dir gleichzeitig eine Chance. Ein Datenanalyst rät dringend zu regelmäßigen Preisvergleichen. Denn gerade bei Supermärkten gibt es öfter spezielle Aktionen als bei Discountern. Es lohnt sich also, die Prospekte zu checken oder Preisvergleichs-Apps zu nutzen, um die besten Schnäppchen zu jagen.

Am Ende bleibt eine klare Botschaft: Wir brauchen mehr Transparenz, faire Vergütung für alle Beteiligten in der Lebensmittelkette und stärkere Wettbewerbskontrollen. Es geht darum, dass der tägliche Einkauf nicht zum Luxus wird und jeder Zugang zu bezahlbaren Lebensmitteln hat.

Die Doku gibt es aktuell noch hier auf ZDF.de zu sehen!

  • VOL.AT
  • Welt
  • Explodierende Lebensmittelpreise: Wie uns Supermarkt-Giganten an der Kasse abzocken