Ex-Vizeminister von Priestermord freigesprochen
Das Gericht sprach den einstigen Geheimdienstgeneral am Montag von allen Vorwürfen frei, darunter der Anstiftung zur Entführung und Ermordung des Geistlichen im Oktober 1984. In einem mehr als zweijährigen Berufungsprozess konnten die Richter keine Beweise finden, dass Ciaston an dem Priestermord als Hintermann beteiligt war.
Popieluszko, der mit seinen gegen das damalige kommunistische Regime gerichteten Predigten während des Kriegsrechts zu einem der bekanntesten antikommunistischen Priester wurde, war von Geheimdienstbeamten getötet worden. Die damaligen Täter wurden zu Haftstrafen verurteilt, sind aber bereits wieder auf freiem Fuß.
Die Staatsanwaltschaft hatte zwölf Jahre Gefängnis für Ciaston gefordert, die Verteidigung dagegen einen Freispruch des Ex- Ministers. Der heute 76-Jährige war im Jahr 1984 der Vorgesetzte der Popieluszko-Mörder. Die Ermittlungen gegen Ciaston begannen 1990, nach der politischen Wende in Polen. Er wurde bereits 1994 mangels Beweises freigesprochen. Gegen dieses Urteil legte die Staatsanwaltschaft Berufung ein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.