Evakuierung nach Startabbruch in Zürich – United-Flug gestoppt

Der Startabbruch erfolgte bei einem Tempo, bei dem viele Flugzeuge bereits abheben – und führte zu einer spektakulären Evakuierung am Flughafen Zürich.
Eine Boeing 767 der United Airlines mit Ziel Chicago musste am 24. Juni 2025 kurz nach 10 Uhr den Start auf der Piste 16/34 in Zürich abbrechen. An Bord befanden sich 142 Personen. Laut Flugdaten erreichte die Maschine eine Geschwindigkeit von 264 km/h, bevor sie abrupt abbremste – ein Tempo, bei dem Flugzeuge dieses Typs üblicherweise bereits abheben.
Warum der Start gestoppt wurde, ist bislang unklar. Die Flughafenfeuerwehr rückte aus, um überhitzte Bremsen zu kühlen, nachdem mehrere Reifen geplatzt waren – ein häufiges Phänomen bei Startabbrüchen dieser Art. Die Piste blieb infolgedessen für längere Zeit blockiert. Der Startverkehr wurde vorübergehend über die Piste 32 in Richtung Höri umgeleitet.
Laut einem aufgezeichneten Funkverkehr bat die Pilotin zunächst darum, das Flugzeug an eine sichere Stelle zu rollen, um die Checkliste abzuarbeiten. Der Tower wies sie jedoch an, die Position zu halten, da Rettungskräfte bereits unterwegs seien. Kurz darauf wurde das Flugzeug evakuiert. Alle Passagiere wurden zurück ins Terminal gebracht.
Später bestätigte die Pilotin, dass alle Systeme normal funktionierten. Dennoch folgte auf Anweisung des Towers das vollständige Abschalten der Triebwerke, was die Evakuierung vorbereitete.
Der Vorfall hatte auch Auswirkungen auf den laufenden Flugverkehr. Durch die blockierte Startbahn kam es zu Verzögerungen. Der Flughafen Zürich informierte, dass keine Verletzten zu beklagen seien.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.