Eurozone rutscht im September in Deflation
Nach Angaben von Eurostat vom Mittwoch ging die jährliche Inflationsrate auf minus 0,1 Prozent zurück, gegenüber plus 0,1 Prozent im August. Preissenkend wirkte vor allem der Energiesektor mit einer Rate von minus 8,9 Prozent im September gegenüber minus 7,2 Prozent im August.
Zuletzt hatte die Eurozone im März eine fallende Preisentwicklung verzeichnet. Nach Schätzung von Eurostat wiesen Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak im September die höchste jährliche Inflationsrate auf, nämlich 1,4 Prozent gegenüber 1,3 Prozent im August). Dahinter folgen Dienstleistungen (1,3 Prozent gegenüber 1,2 Prozent im August) sowie Industriegüter ohne Energie (0,3 Prozent gegenüber 0,4 Prozent im August). (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.