Euroraum: Umsätze der Einzelhändler stagnierten

Befragte Fachleute hatten mit einem Plus der Umsätze der Einzelhändler im Euroraum von 0,2 Prozent gerechnet, nach revidiert minus 0,4 Prozent im März.
Umsätze der Einzelhändler im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken
Zunächst war ein preis- und saisonbereinigter Rückgang um 1,2 Prozent gemeldet worden. Das Geschäft mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabak schrumpfte von März auf April um 0,5 Prozent. Die Erlöse außerhalb des Nahrungsmittelsektors stiegen hingegen um 0,5 Prozent. Der Umsatz im Versand- und Interneteinzelhandel legte dabei sogar um 2,7 Prozent zu. Bei Kraftstoffen ergab sich an den Tankstellen hingegen ein kräftiges Minus von 2,3 Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat gingen die April-Umsätze des Einzelhandels in der Eurozone um 2,6 Prozent zurück. Experten hatten ein Minus von 3,0 Prozent erwartet. Binnen Jahresfrist sanken die Erlöse im Bereich Nahrungsmittel, Getränke und Tabak besonders deutlich - und zwar um 4,4 Prozent.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.