Europas Grüne setzen auf EU-Kommission
Der Straßburger Fraktionschef Daniel Cohn-Bendit schrieb einen Brief an EU-Außenkommissar Chris Patten. Ein Verkauf der Anlage an China würde die außen- und sicherheitspolitischen Belange der Gemeinschaft in besonderer Weise berühren, wie der Tagesspiegel am Donnerstag vorab berichtete. China ist eine ambitionierte, atomar gerüstete Supermacht in einer der hochgerüstetsten Regionen der Welt, heiße es in dem Brief, aus dem die Zeitung in ihrer Freitagsausgabe zitiert.
Die Hanauer Fabrik sei als strategische Anlage zu sehen, die in jedem Fall einer Ausfuhr-Überprüfung bedürfe, um dem Geist und dem Buchstaben des Atomwaffensperrvertrages Rechnung zu tragen, heißt es demnach in dem Schreiben weiter. Viele Indizien machten eine militärische Verwendung der Anlage wahrscheinlich. Für eine sinnvolle zivile Nutzung fehlten in China absehbar die Voraussetzungen. Gegen den vom deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) befürworteten Verkauf der Hanauer Anlage hatten auch die deutschen Grünen Bedenken angemeldet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.