Europas beste Bauten werden im Architekturzentrum Wien gezeigt

Der “Mies van der Rohe Award”, der 1988 zum ersten Mal vergeben wurde, gilt als renommiertester und prestigeprächtigster Architekturpreis Europas, wird biennal ausgelobt und ist mit 60.000 Euro dotiert. Er zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass “die Jury die Bauten auch tatsächlich besucht”, so der Direktor des Az W, Dietmar Steiner, in einer Pressekonferenz am Mittwoch. Vergeben wird der Award von der gleichnamigen Foundation in Kooperation mit der EU. Neben den EU-Staaten werden aber auch all jene Länder berücksichtigt, die ein Kulturabkommen mit der EU abgeschlossen haben.
Modelle von Europas besten Bauten im Az W
Seit 2001 wird zusätzlich noch eine mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung an junge, aufstrebende Architekten vergeben. 2013 ging dieser Preis an die Red Bull Academy in Spanien, deren Entwurf in der Ausstellung zu sehen ist. Unter den Modellen, die man im Az W bis Mitte September besichtigen kann, befinden sich unter anderem auch der Preisträger des vergangenen Jahres, das vom dänischen Architektenbüro Henning Larsen in Zusammenarbeit mit dem isländischen Architektenbüro Batteríiö und dem Künstler Olafur Elíasson errichtete neue Konzerthaus und Konferenzzentrum Harpa in Reykjavik sowie das von Peter Zumthor geplante Kunsthaus in Bregenz, das den Preis 1998 erhalten hat.
Auch Projekte aus Österreich ausgestellt
Aber nicht nur Preisträger, auch andere ausgewählte Projekte aus der Shortlist, wie ein Wohnhaus aus recycelten Fertigteil-Garagen in Rumänien oder die Erweiterung des Universalmuseums Joanneum in Graz, sind ausgestellt. Zusätzlich kann man durch Fotos von 16 nominierten Projekten mit österreichischer Beteiligung, die mittels Touchscreen Monitor präsentiert werden, einen Einblick in die Vielfalt der Architektur bekommen. Sehen kann man hier unter anderem die Hauptschule Rattenberg in Tirol, das Hotel Daniel in Wien oder aber auch die Verlängerung der Wiener U-Bahn-Linie U2. (APA)
Die Ausstellung “Europas beste Bauten” wird vom 10. Juli bis 15. September im Architekturzentrum Wien, Museumsquartier gezeigt.
Öffnungszeiten: Mo-So, 10-19 Uhr.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.