Europäischer Erste-Hilfe-Tag
Die Zeit zwischen Unfall und dem Eintreffen professioneller Retter
überbrücken.
Tag für Tag spielt sich auf den Straßen eine stille Katastrophe ab, erklärte das Rote Kreuz heute, Montag, in einer Aussendung. Der Europäische Erste-Hilfe-Tag am 14. September soll das Prinzip des Ersthelfer wieder in Erinnerung rufen, hieß es.
„Viele Leben können gerettet und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht werden, wenn die Menschen Erste Hilfe erlernen“, sagte Dr. Susanne Schunder-Tatzber vom Österreichischen Roten Kreuz. Die Erste Hilfe ist dazu da, um die Zeit zwischen Unfall und dem Eintreffen professioneller Retter zu überbrücken. Und: „Einer von drei Europäern braucht irgendwann in seinem Leben ärztliche Behandlung nach einem Verkehrsunfall.“
Im Rahmen der Führerscheinausbildung muss ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert werden. Diese Kenntnisse sind auch am Arbeitsplatz, beim Sport oder in den eigenen vier Wänden nützlich. Schunder-Tatzber:
„Die Frage ist aber, wie es um diese Kenntnisse nach fünf, nach zehn oder nach 15 Jahren bestellt ist.“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.