Europa versiegelt jährlich 1.500 Quadratkilometer

Laut den Autoren, einem Zusammenschluss von 41 Journalisten und Wissenschaftern aus elf Ländern, unterschätzen die Daten der Europäischen Umweltagentur (EEA) das Ausmaß, das mindestens 1,5-mal höher liege. Grundlage waren hochauflösende Satellitenbilder kombiniert mit KI-Analysen. Die Versiegelung betrifft vor allem Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete, aber auch Agrarflächen, was Folgen für Ernährungssicherheit und Gesundheit habe. "Europa hat jahrelang versprochen, beim Klima- und Naturschutz führend zu sein. Doch wir betonieren unsere Zukunft zu", kritisierte EU-Abgeordnete Lena Schilling (Grüne).
Die EU hatte 2011 eine jährliche Obergrenze von 800 Quadratkilometern und bis 2050 Netto-Null angestrebt. Doch interne politische Spannungen schwächten mehrere Umweltauflagen ab. Auch Frankreich lockerte sein "Netto-Null"-Ziel mit einem Wirtschaftsgesetz erheblich.
(APA/AFP)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.