AA

EuroMillionen: 116 Millionen am Freitag im Europot

Collin und Chris Weir (GB) gewannen 183 Millionen Euro.
Collin und Chris Weir (GB) gewannen 183 Millionen Euro. ©dapd
Erstmals seit Oktober des Vorjahres wird am kommenden Freitag bei EuroMillionen wieder eine Europot-Summe deutlich über 100 Millionen Euro ausgespielt. Neunmal hintereinander ist es keinem Spielteilnehmer gelungen, die "5 plus 2 Richtigen" zu tippen. Damit bleiben knapp über 100 Millionen im Topf, und am Freitag geht es somit um rund 116 Millionen Euro.

Zuletzt wurde am 7. Oktober 2011 eine derart hohe Gewinnsumme ausgespielt; damals gewann ein Brite 117,7 Millionen Euro.

Es geht übrigens zum 15. Mal in der Geschichte von EuroMillionen um eine Gewinnsumme jenseits der 100 Millionen Euro. Zehnmal gab es bisher einen Sologewinn und damit eine neustellige Gewinnsumme. Den absoluten Rekordgewinn hält jener Schotte, der im Juli des Vorjahres exakt 185 Millionen Euro gewonnen hat.

Österreicher ist da noch keiner dabei, ein Sologewinn in Österreich würde demnach einen neuen rot-weiß-roten Rekordgewinn bedeuten. EuroMillionen kann in allen Annahmestellen der Österreichischen Lotterien sowie über die Spieleplattform www.win2day.at gespielt werden. Annahmeschluss ist am Freitag um 18.30 Uhr.

Bisherige österreichische Europot Gewinner

Den Auftakt machte im Jahr 2006 ein Wiener, der gleich zweimal den richtigen Tipp auf seinem Wettschein hatte und damit insgesamt 13 Millionen Euro gewann. Im Februar 2008 holte ein Vorarlberger den Europot mit 28,9 Millionen Euro. Den bisherigen rot-weiß-roten Rekordgewinn erzielte ein Kärntner im Mai 2008 mit 55,6 Millionen Euro. Ein Niederösterreicher gewann im November 2008 den Europot und damit mehr als 28 Millionen Euro. Im März 2009 tippte ein Steirer die “5 plus 2 Richtigen” und gewann (ebenso wie ein Franzose) exakt 50 Millionen Euro. Im März 2010 knackte ein Burgenländer den Europot und gewann 46,2 Millionen Euro, den dritthöchsten Gewinn in Österreichs Glücksspiel-Geschichte. Im April 2010 gewann ein Oststeirer exakt 15 Millionen Euro. Zu Silvester 2010 gewann eine Niederösterreicherin 15,3 Millionen Euro. Am 1. April 2011 gewann ein Steirer 15 Millionen Euro. Ende September 2011 war ein Oberösterreicher einer von insgesamt drei Europot-Gewinnern, er bekam 16,2 Millionen Euro.

Neun Länder, eine europäische Lotterie und Gewinnsummen, die ihresgleichen suchen – das ist die Kurzformel von EuroMillionen. Von Frankreich, England und Spanien im Februar 2004 eingeführt, kamen im Oktober desselben Jahres Österreich, Belgien, Irland, Luxemburg, Portugal und die Schweiz dazu. Die Spielformel lautet “5 aus 50 plus 2 aus 11”, es gibt zwei Ziehungen pro Woche. Am Dienstag und am Freitag.

  • VOL.AT
  • Welt
  • EuroMillionen: 116 Millionen am Freitag im Europot