“Uns droht mehr als nur eine leichte Rezession”, sagte Markit-Chefvolkswirt Chris Williamson einer Umfrage seines Forschungsinstituts.
Der Einkaufsmanagerindex fiel unerwartet deutlich von 45,0 auf 41,3 Punkte. Das ist der niedrigste Wert seit Umfragebeginn 1997. Experten rechnen jetzt mit weiteren Zinssenkungen der EZB, die den Abschwung dämpfen könnten.
Auch bei den Dienstleistern trübte sich das Geschäftsklima ein. Hier sank der Index von 48,4 auf 46,9 Zähler. Das ist der schlechteste Wert seit sieben Jahren. Erst ab 50 Punkten signalisiert der an den Märkten stark beachtete Index ein Wachstum. Die 2.000 befragten Dienstleister blickten so skeptisch in die Zukunft wie noch nie.
Im Abwärtstrend befindet sich mit Deutschland auch die größte Volkswirtschaft Europas. Die Industrie trat hier so stark auf die Bremse wie seit 2001 nicht mehr, während zugleich die Aufträge wegbrachen. Vor allem die Autoindustrie verzeichne eine Nachfrageschwäche, schrieben die Marktforscher zu ihrer Umfrage unter 1.000 deutschen Unternehmen. Dagegen schrumpfte der Dienstleistungssektor nur minimal.
Im Euro-Raum drosselten die Industriebetriebe ihre Produktion so stark und klagten über ein so großes Auftragsminus wie noch nie. Sie spüren zunehmend die Abkühlung der Weltkonjunktur, was die Exportaufträge mit Rekordtempo schrumpfen ließ. Die Unternehmen bauten deshalb Personal ab. Das Beschäftigungsbarometer fiel auf den niedrigsten Stand seit Anfang 2002.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.